![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ich finde das krass: ... auf einen Gedanken mit der dichtesten Kugelpackung hat mich "sanftwasser" auch ein Nutzer dieses Forums im drillingsraum.de Forum 2015 gebracht. (Forum wurde geschlossen, die Beiträge sind leider weg)
http://seb123.bplaced.net/Formel%20P...path4167-3.png Ich werde jetzt erst mal weiterlesen und versuchen dir zu folgen. Ich muss mich erstmal mit der TeVeS Anpassung an die SRT beschäftigen. lg seb |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Dass der Anteil negativer Energie mit ~ 72% dem Volumen der dichtesten Kugelpackung ~ 74% doch recht sehr nahe kommt ist schon Erwähnenswert. Die „offensichtliche“ Nähe habe ich für mich aber erst erkannt, als ich anfing Raumartige-Geometrie der Tachyonen und deren „negative Energie“ mit dem inneren eines SL in Verbindung zu sehen Raumartige-Geometrie -> negative Energie?…und der Überlegung mit den Planck-SL die nicht verstrahlen können, wenn die Außentemperatur hochgenug ist…
Ein weiterer Vorteil (aus meiner Sicht*) anzunehmen, dass es der Raumgefüllt ist mit Planck-Löchern (Raumartige-Geometrie) wäre, dass man einen „de Sitter Raum“ für Materie (Energie) und einen „Anti-De Sitter-Raum“ für die Planck-Löcher (Impuls) in Betracht ziehen könnte. Leider sind auch hier die Formalismen recht komplex. ![]() Jedenfalls, ist mir "mein" Beispiel mit „Zufall eingefallen“ wenn ein Teilchen sich auf einer Ebene bewegt in der zufällig Löcher aufgehen und das Teilchen verschlucken (und wo anders ausspucken Weißes SL), dann gäbe es auch in der Natur „echte Zufälle" solange beide unabhängig sind. Edit: Was ich dir nun zum Lesen empfehlen würde ist klar ![]() *Ich möchte es je nicht immer gleich übertreiben, aber ein Spin dürfen sie auch haben /abgeben/übernehmen....Und sowas wie dem Spin-Eis entsprechen.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E Ge?ndert von Eyk van Bommel (05.12.22 um 20:14 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
hi
Helmut Günther...Tachyonen ![]() vg seb |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Zum Lesen anregen kann ja nie falsch sein
![]() Ich habe mir das unter dem Aspekt der stehenden Welle noch einmal überlegt. Wenn die Planck-SLs mit „L“ schwingen. Könnten Teilchen als stehende Welle (L/2) dieser Frequenz verstanden werden (siehe Tachyonen unelastischer Stoß). Die höhere Amplitude könnte man als Temperaturdifferenz darstellen. Jedem Teilchen könnte man ein „T-Teilchen“ (eine Fehlstelle) zuordnen. Unter dem Aspekt könnte dunkle Materie als Löcher der annihilierten Materie zu verstehen sein, die sich an den Knotenpunkten sammeln und nur noch über die Temperatur gravitativ wirken. Edit: Im LHC und... Wechselwirkt Materie mit Materie..(Anti-/Teilchen) Das Higgsteilchen hat hingegen kein Anti-Partner.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E Ge?ndert von Eyk van Bommel (06.12.22 um 10:09 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hi Eyk van Bommel
das Buch ist noch nicht ganz durch. Wir haben an anderer Stelle aber gut weiter diskutiert zum Thema Higgs und Tachyon. https://umwelt-wissenschaft.de/forum...etig?start=420 viele Grüße seb110 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guten Morgen, funktioniert der Link noch? Bei mir geht da nix auf… Wird in dem Buch von Helmut Günther was zum Spin der fiktiven Tachyonen ausgesagt? Ich komme derzeit leider kaum dazu Bücher zu lesen Link zum Thema Tachyonen bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Tachyon
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Link funktioniert bei mir - aber ob er zum Thema passt? Gruß, EvB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die Antwort. Hab zum Spin was von Bernhard in einem anderen Thread gefunden. http://quanten.de/forum/showthread.p...873#post101873 War interessant für mich, den obigen Thread nochmal nachzulesen. Schade, daß TomS hier im Forum nicht mehr schreibt
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|