![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt da ein Buch von Sabine Hossenfelder, die vor längerer Zeit hier ja auch schon einmal zu Gast war:
https://derstandard.at/2000096849553...kgasse-geraten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Buch gelesen. Es gehört schon Mut dazu, sich mit der Community anzulegen, die sich zumindest in Teilen durch reichliche Zitierfreudigkeit den Trog erhält von dem sie zehrt. Aber ich frage mich, ob der Quasistillstand in der Physik wirklich viel mit Eleganz und Natürlichkeit zu tun hat oder eher damit, daß Genies wie Einstein einfach zu selten auftauchen.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Buch zeigt tatsächlich Sackgassen auf, in der Teile der theoretischen Physik stecken. Allerdings ist es wenig hilfreich, wenn man wissen möchte, wie man wieder aus diesen Sackgassen herauskommen könnte.
Darüberhinaus sehe ich ein reales Problem: wenn die Energiebereiche, bei denen tatsächlich neue Physik auftreten würde, praktisch nicht erreichbar sind, dann kann man nicht mal wissen, ob man in einer Sackgasse steckt, oder nicht. Insofern existiert auch kein objektives Kriterium, um zu entscheiden, ob ein Ansatz erfolgversprechend ist oder nicht. Auch Sabine Hossenfelder nennt m.W.n. keines. Warum soll man nicht an der Stringtheorie arbeiten? Nur weil es sich nach Meinung einiger Physiker um eine Sackgasse handelt?
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. Ge?ndert von TomS (27.01.19 um 19:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von einer Theorie wie der QCD wissen wir noch nicht mal, ob sie mathematisch existiert.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf welchen Feldern muß es zwingend eine “neue Physik” geben?
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte nur sagen, dass man für eine ToE mathematische Konsistenz erwarte würde; für nicht-ToEs erwartet man dies jedoch nicht - siehe unsere QFTs. D.h. mathematische Konsistenz hilft im Allgemeinen nichts, sie war bei keiner physikalischen Theorie bisher eine wesentliche Leitplanke, und sie ist bei wenigen Theorien heute erreicht.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe das Buch aber leider nicht. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Tut sich gerade ein Weg aus der Sackgasse auf?
Auf jeden Fall gibt es Neuigkeiten, die durchaus erwähnenswert sind, weil sie das Standardmodel betreffen. Das Ende des Standardmodells? Neue Entdeckungen im Myon g-2-Experiment! https://www.youtube.com/embed/7j04m6...2vUCoIwdn1UN7K
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|