AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Das muss nun wirklich kein Widerspruch sein:
wenn die Theorie effektiv Alles geometrisiert, ähnlich zu Geometrodynamik und ähnliche Theorien.
- eine Form Fäden beschreibt den leeren Raum (mit verschwindender Divergenz)
- "dazwischen'" und möglichst "glatt" übergehend Fäden die Teilchen beschreiben (nichtverschwindende Divergenz)
Letztlich kann es ja immer einen Abstand zwischen Teilchen geben,also ist da leerer Raum.
das andere Argument: "was ist zwischen" oder abseits der Fäden? Na nix. Genau wie bei der Loop-Quantengravitation.
OK?
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.
http://thorsworld.net/
|