![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, dass das tatsächlich total falsch ist.
Zitat:
Unser LCDM-Universumsmodell hat flachen Raum, da wird aus einer positiv gekrümmten 4D-Raumzeit ein nicht gekrümmter 3D-Unterraum extrahiert. Dieser hat nicht die Geometrie einer 3-Sphäre. Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir reden hier auch über die Eigenschaften einer Theorie, der ART, und innerhalb einer Theorie ist diese Aussage von mir einfach mathematischer Fakt, da gibt's keine zwei Meinungen und keine physikalische Unsicherheit. Wenn du das anders verstanden hast, dann musst du dich eben nochmal mit der Raumzeitmetrik auseinandersetzen, bis du es richtig verstanden hast. |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn ich z.B. beim Mond auf seiner jetzigen Bahn seine Masse halbieren würde, würde er doch eine andere Bahn (grössere distanz zur Erde) einnehmen, oder nicht?
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe die Frage nicht!
Es gibt keine verschiedenen Raumkrümmungen. Die Gravitation wird durch Masse ausgelöst. Die Raumkrümmung verändert die Geometrie des Raumes. Absolut alles im Raum muss dieser Geometrie folgen, eben auch ein Photon. Ob es Masse hat spielt keine Rolle. Bei mehreren Objekten mit Massen ergeben sich gegenseitige Beeinflussungen und damit eine Ellipse. Bei dem Photon ist das Energie-Masse-Äquivalent sehr klein. Damit ergibt sich um ein Schwarzes Loch(SL) ohne Rotation ein fast Kreisrunder Photonenring. Ist die einzige stabile Bahn um ein SL. Das Photon haut ab oder verschwindet im SL bei allen anderen Bahnen. Eine Differenz in der Raumkrümmung bei Objekten mit oder ohne Ruhemasse gibt es nicht. Antwort auf Frage 1 lautet, dass es diese Frage nicht gibt. Es ist identisch. Antwort auf Frage 2 ist, die kleine Masse und hohe Geschwindigkeit des Photons ergeben eben keine Ellipse. Da ist nichts anders. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst du mit anziehen? es gibt keine anziehung, nur geodäten durch raumzeit... und die wird dann anders oder nicht?
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich sind die einfachen Näherungen gut genug für alle denkbaren Zwecke. |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Aber dann folgt daraus die nächste Frage.
Wenn absolut alle teilchen und testenteilchen mit und ohne Masse der Raumzeit folgen, wieso kann man dann die theorisierten Gravitonen kategorisch/folgelogisch nicht ausschliessen? Weil dann hätten Schwarze Löcher keine Gravitation mehr und verschwinden im nichts... weil die Gravitonen da nicht raus kämen...
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
In den Schwarzen Löchern sind die Gravitonen nicht, die "Überträgerteilchen" (wenn es sie gibt?) sind draußen. Wir sehen ja auch die Wellen.
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Das Gravitationsfeld eines Schwarzen Lochs kommt "da nicht raus", es existierte schon vor dem Gravitationskollaps und Gleiches gilt für Gravitonen, falls es sie gibt.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gravitation, krümmung, massen, raumzeit |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|