![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Welche Lichtquelle wird verwendet ? Wenn ich einen Laserstrahl nehme dann geht der ja nicht durch beide Spalte. Oder muss ich da einen Laserstrahl nehmen der so breit ist wie beide Spalte ?
Bei einer Glühbirne ist klar dass das Licht durch beide Spalte geht. Aber wie ist das mit den Innenrändern der Spalte, spielen die eine Rolle ? Also Ablenkung der Photonen an der "Bande" wie beim Billiard ? Und wie ist das mit der Messung ? Beeinflusst das Messfeld oder die Art der Messung den Weg der "Photonen" ? Danke schon mal für die Antwort |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Für Beugungsmuster wird kohärentes Licht benötigt.
Die einfachste Möglichkeit dafür ist normalerweise ein kleiner Laserpointer. Die Strahldicke ist normalerweise so groß, dass man mit einem kleinen Doppel- oder Mehrfachspalt leicht ein Interferenzbild erhält. EDIT: Für den Hausgebrauch ist es vermutlich leichter Beugung an einem Einfachspalt zu zeigen. Für Unterrichtszwecke gibt es fotografische Gitter: https://www.zeiss.de/spectroscopy/pr...sergitter.html
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (06.10.22 um 13:49 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|