![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.
Ge?ndert von Scibo (15.09.23 um 05:48 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
PS. die Forensoftware dürfte beim Link die schließende Klammer verschlucken.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry Ge?ndert von Geku (10.08.23 um 16:03 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Neue Entdeckung stellt Verständnis der Schwerkraft in Frage:
https://futurezone.at/science/schwer...mond/402553592
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.
Ge?ndert von Scibo (15.09.23 um 05:48 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke auch. Habe es oben geändert.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Innerhalb der Kosmologie verwendet man einen anderen Formalismus um die Effekte der Dunklen Materie zu beschreiben.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dunkle Materie hat auf diesen Skalen nicht viel zu melden, von daher wäre der berichtete Effekt tatsächlich ein Nachweis für ein modifiziertes Gravitationsgesetz. Allerdings habe ich erhebliche Zweifel daran, dass der berichtete Effekt stimmt. Zum einen wegen ein paar Metadaten: - Unbekannter Einzelautor von unbekannter Universität. - Bisherige Publikationen alle im selben (relativ offenen) Journal - Publikationen ausschließlich zu diesem Thema - Zwei Eigenzitationen schon in der Introduction - Glänzende Betätigung seiner eigenen Theorie, die sonst kein Mensch kennt Zum anderen wegen der Methodik: Ich kann natürlich die Berechnungen nicht im Detail nachvollziehen. Das liegt aber unter anderem daran, dass er extrem indirekte und undurchsichtige statistische Methoden verwendet. Wenn ich das überfliege, sehe ich in willkürlichen Cutoffs, Modellierungen und Annahmen mehr als genug Potential für systematische Fehler. Die berichtete statistische Signifikanz von 10 sigma ist vor diesem Hintergrund relativ albern - es ist klar, dass es hier nicht einfach an Stichproben mangelt, sondern vor allem die Systematik kontrolliert werden muss. Fazit: Sehe ich ähnlich wie die Raumtemperatursupraleitung aus dem selben Land neulich. Nicht überzeugend. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.
Ge?ndert von Scibo (15.09.23 um 05:48 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Muss ich mir nochmal ansehen. Ich gebe zu, dass ich die Arbeit nur überflogen habe, ohne Überprüfung der Referenzen.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Genau! Die "Ringe" liegen immer dichter. Das sieht nach einer Dichte aus. Dann hat aber aber den eigentlichen Witz, die Raumkrümmung in die weitere 3. Dimension vergessen. Dort kann man erkennen, dass der Abstand zwischen den Ring zunimmt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gravitation |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|