![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Physikeriche, Physikerinnen und Physikerichinnen
Wenn ich eine gleichmäßigen Körper, also Würfel, Kugel, Stab (rund oder vieleckig) mit magnetischer Eigenschaft (z.Bsp. Neodym) habe. - Wo befindet sich der mahnetische Nullpunkt. Ich gehe davon aus, dass der sich in der physikalischen Mitte des o.g. Objektes befindet. Ähnlich der Anziehungskraft der Erde. Wenn ich diesen Erdmittelpunkt betreten könnte, dann wäre ich ja sowas wie schwerelos, denn die Anziehungskraft der Masse rund um dieser Position ja gleichmäßig auf mich einwirkt. Wie, oder wo befindet sich aber der magnetische Mittelpunkt bei einem unregelmäßigen Körper? Pyramide oder Kegel, wenn ich den einen Pol auf die Spitze und den anderen Pol auf die gegenüberliegenden Grundfläche lege?
__________________
Aus aktuell chronischem Anlass... Denke positiv, aber bleib negativ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Rechnung funktioniert so nicht. Bei Magnetismus geht es nicht wie bei der Gravitation oder einem elektrischen Feld. Dort muss man alles einfach addieren.
Im Gegensatz zu allen anderen Kräften, hat der Magnetismus immer einen Dipol. + und - Daher kann sich nicht so einfach ein Zentrum bilden. Die Geometrien für ein Magnetfeld sind dann immer sehr kompliziert. Alles setzt sich aus winzigen Dipolen zusammen. Letztendlich kannst Du für das kleinste Element immer noch keinen Mittelpunkt angeben. Ob es auch nur einen magnetischen Monopol gibt ist noch Gegenstand der Forschung. Finde dazu die Lösung und Du bekommst ein Ticket nach Stockholm. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich einen stromdurchflossenen Leiter vorstellt, dann wird dieser kreisförmig von den Feldlinien umschlossen. Der Mittelpunkt ist der Mittelpunkt des Leiters bzw. Drahtes.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry Ge?ndert von Geku (17.08.23 um 12:01 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
magnet, magnetischer nulpunkt, magnetkraft |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|