Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.10, 09:49
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Zitterbewegung im Experiment gesehen

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Ich darf doch mir unlogisch erscheinende Darstellungen hinterfragen ohne das
man hier angemacht wird. (Quark erzählen).
Dann stell mal deine Frage ohne selber anzumachen. So, als Vorschlag.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.10, 10:29
Hans Hans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beitr?ge: 188
Standard AW: Zitterbewegung im Experiment gesehen

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Dann stell mal deine Frage ohne selber anzumachen. So, als Vorschlag.


Gruss, Johann
Wie wir eine kräftefreie Zitterbewegung gemessen?
Warum ist sie kräftefrei wenn man sie messen kann?

ich weiß nicht so ganz ob du die Antwort geben könntest.


Hans
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.10, 11:09
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Zitterbewegung im Experiment gesehen

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Wie wir eine kräftefreie Zitterbewegung gemessen?
Wenn du den Artikel in pro-physik liest, dann merkst du, das es sich bei dem Experiment um eine Simulation der Zitterbewegung gehandelt hat.

Zitat:
Zitat von Atomare_Zitterpartie
Dieses Kleinsche Paradoxon wird noch übertroffen von der quantenmechanischen Zitterbewegung, die ein kräftefreies relativistisches Teilchen macht. Ihr direkter experimenteller Nachweis steht zwar noch aus, doch jetzt haben Forscher in Österreich diese Bewegung mit einzelnen Ionen simuliert.
Also stellst du eine Frage zu einem Experiment, der noch gar nicht gemacht wurde.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Warum ist sie kräftefrei wenn man sie messen kann?
Wenn ich es wüsste, wie man es konkret realisieren könnte, ....
Das heisst aber nicht, dass es prinzipiell nicht möglich ist, wie man deinen Auslegungen entnehmen kann. Ein Bose-Einstein-Kondensat ist nach der Bestrahlung mit dem Laser auch zerstört, dennoch kann man (durch die Analyse des Lichtes, der "hinten" rauskommt) Rückschlüsse auf den Zustand des Systems vor der Bestrahlung ziehen.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
ich weiß nicht so ganz ob du die Antwort geben könntest.
Ist es dein Verständnis von - "frei von Anmache"? Mir persönlich ist es egal, was du von mir hälst. Es geht nur um dein grundsätzliches Auftreten hier, allen und allem gegenüber.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.10, 18:29
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Zitterbewegung im Experiment gesehen

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Ich darf doch mir unlogisch erscheinende Darstellungen hinterfragen ohne das
man hier angemacht wird. (Quark erzählen).

Messen bedeutet Energieabgabe und Veränderung eines Vorzustands. Energiefreies Messen
gibt es nicht.
Hans
Wer behauptet das denn auch ?

Dass es eine kräftefreie Bewegung und ihr Analogon in der Quantenmechanik gibt, kann man jedoch nicht ernsthaft bezweifeln.
Auf solch alberne Diskussioinen habe ich eh weder Zeit noch Interesse. Bemüh dich also nicht.

Uli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm