Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Neues zum Higgs-Boson (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2108)

Eyk van Bommel 17.12.11 15:01

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 65283)
Der LHC wurde wohl kaum alleine wegen des Higgs-Bosons gebaut.

Doch Marco!

Primäres Ziel ist dabei der Nachweis des einzigen experimentell noch nicht nachgewiesenen Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik, dem Higgs-Boson.

Zitat Wiki ;)

Und so hatte ich das auch in Erinnerung :rolleyes:

Lorenzy 17.12.11 15:27

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65285)
Doch Marco!

Primäres Ziel ist dabei der Nachweis des einzigen experimentell noch nicht nachgewiesenen Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik, dem Higgs-Boson.

Das ist nur ein Ziel von vielen. Ganz zu schweigen von all dem was man entdecken könnte womit man nicht gerechnet hätte.

Eyk van Bommel 17.12.11 15:36

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 65286)
Das ist nur ein Ziel von vielen. Ganz zu schweigen von all dem was man entdecken könnte womit man nicht gerechnet hätte.

Ich will nicht als LHC-Kritiger erscheinen - mir ging es nur um die Bedeutung für das Higgsteilchen. Das wäre auch "billiger" gegangen..
Zitat:

Ganz zu schweigen von all dem was man entdecken könnte womit man nicht gerechnet hätte.
Warum "hätte"? Man wird doch hoffentlich den LHC Ende 2012 nicht ausschalten :eek: ;)

EMI 17.12.11 15:51

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65285)
Primäres Ziel ist dabei der Nachweis des einzigen experimentell noch nicht nachgewiesenen Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik, dem Higgs-Boson.

Die primären Ziele Eyk sind u.a.:

• Nachweis des Higgs-Bosons.
Das Standardmodell sagt mehrere Higgs-Bosonen unterschiedlicher Masse voraus, die sich alle innerhalb des LHC-Energiebereichs befinden.

• Suche nach möglichen Substrukturen von Quarks und Leptonen.

• Suche nach supersymmetrische Teilchen.

• Aufklärung der Struktur von dunkler Materie.
Ein Kandidat für die dunkle Materie ist das supersymmetrische Teilchen LSP. Sofern es stabil ist, wäre dieses Teilchen mit dem LHC relativ leicht nachzuweisen.

• Klärung der Materie-Antimaterie-Asymmetrie des Universums.

• Studium des Top-Quarks, welches im LHC in grossen Mengen produziert wird.

• Erzeugung und Untersuchung des Quark-Gluon-Plasma.

• Bestimmung der genauen Ausdehnung des Protons.

Gruß EMI

Lorenzy 17.12.11 16:27

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65287)
Ich will nicht als LHC-Kritiger erscheinen - mir ging es nur um die Bedeutung für das Higgsteilchen. Das wäre auch "billiger" gegangen..

Inwiefern? Indem du die Masse des Higgsteilchens vorhergesagt hättest?


Zitat:

Warum "hätte"? Man wird doch hoffentlich den LHC Ende 2012 nicht ausschalten :eek: ;)
Doch, wird man. Aber nur um ihn auf 7 TeV aufzurüsten.

Eyk van Bommel 17.12.11 19:51

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Inwiefern? Indem du die Masse des Higgsteilchens vorhergesagt hättest?
O.K das war ein typisches „hinterher weis man es immer besser" – für alles über 200 GeV wäre der LHC notwenig gewesen. Und wie EMI schrieb, können wir ja noch mehr lernen.

Zitat:

Substrukturen von Quarks und Leptonen.
Das wäre ja schon lustig – Standartmodell durch den LHC "endgültig" bestätigt und dann wieder…

EMI 17.12.11 21:46

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65296)
Standartmodell durch den LHC "endgültig" bestätigt und dann wieder…

Der Mensch Eyk schreitet auf einem komplizierten und niemals endenden Weg, auf dem er Bausteine der Erkenntnis sammelt, aus denen er sich ein Weltbild mosaikartig zusammenfügt. Manchmal glaubt er, das Bild fast zu kennen und nur noch wenige Steinchen suchen zu müssen, um es fertig zu stellen.

Doch plötzlich wird wieder etwas entdeckt, das nicht in die Konzeption des Bildes passt.
Dann bleibt ihm nichts anderes übrig, als das Bild wieder etwas zu korrigieren.;)

Gruß EMI

Eyk van Bommel 17.12.11 22:25

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Hallo EMI,
befinde mich gerade mal wieder im Farbraum…:)
Bis 500 GeV scheinen ja keine neuen Teilchen gefunden worden zu sein:( –oder ?

Wie sieht es aus – hast du dir schon einen Besen zum Rumknabbern gesucht:D

Spaß bei Seite – Wie sieht`s aus?:rolleyes:

Gruß
EVB

EMI 17.12.11 22:37

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65303)
Spaß bei Seite – Wie sieht`s aus?

Am besten gut Eyk, keine Sorge.

Gruß EMI

Lorenzy 17.12.11 22:59

AW: Neus zum Higgs-Boson
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 65303)
Bis 500 GeV scheinen ja keine neuen Teilchen gefunden worden zu sein:( –oder ?

Nicht so schnell mit den jungen Pferden. Verglichen mit anderen Beschleunigern ist der LHC noch ein Fohlen.

Ausserdem läuft der LHC bisher immer noch mit halber Energie. Ich glaube da kommt noch einiges auf uns zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm