Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 18.03.09, 17:11
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Nichtkontextualität

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Wenn du aber das „JETZT“ verstanden hast, dann sollest du imho auch verstanden haben, dass man das „JETZT“ nicht krümmen kann.

Gruß
EVB
Das Jetzt krümmt ja auch niemand.
Das Jetzt ist ein Punkt auf der Zeitlinie. Linien können bekanntlich eine Krümmung aufweisen.

Aber das ist das Modell der Raumzeit, mit der Du ja auf Kriegsfuß zu stehen scheinst.
Wenn man physikalische Werte in ein mathematisches Koordinatensystem (wie den Minkowski-Raum) eintragen kann und der Funktionsverlauf den physikalischen Meßwerten genau entspricht, solltest Du die Krümmung dieses Koordinatensystems nicht bloß abtun, weil Du Dir nichts vorstellen kannst.
Denn offensichtlich besteht ein Zusammenhang zwischen der 'gekrümmten Theorie' und der physikalischen Wirklichkeit, und die besteht nicht nur aus dem 'Jetzt'. Tatsächlich kennt die Physik kein bevorzugtes Jetzt.
Aber wenn Du das bezweifelst, mußt Du Dich mit den Einstein-Kräften im Forum herumschlagen...

Dieser Thread beinhaltet Quantenphysik, und um sich da einzudenken,
bringen Newton'sche Vorstellungen nicht weiter.
Der Erfolg von Einstein beruht aus meinem Blickwinkel (auch) auf der Einordnung der messbaren Welt in einen erweiterten, höherdimensionalen Kontext ('Raumzeit').

'Raumzeit' verhält sich zur Relativitätstheorie wie
'Viele-Welten' zur Quantentheorie.

Zitat:
Damit meinte ich, dass das Photon nicht aus nur einem Teilchen besteht – wobei die einzelnen Teilchen sehr wohl wiederum nur an einem Ort sind! Ist das nun klarer?
Versuche Dir damit mal einen Reim auf den Versuch machen, der genau von Minute 10:55 - 12:50 in diesem Video beschrieben wird. Ein jederzeit nachprüfbarer simpler Allerweltsversuch:
http://www.quiprocone.org/Protected/deutsch_lect_2.wmv

Wie erklärst Du Dir den Versuchsausgang, wenn einer der Spiegel entfernt wird? (ab 12:20)

Hermes
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm