Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #39  
Alt 28.05.11, 07:09
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: SCR-Zwillingsexperiment

Zitat:
Zitat von SCR
Für mich ist sowohl Raum als auch Zeit ein Freiheitsgrad der Bewegung eines Objekts
Ein physikalisches Objekt bewegt sich durch Raum und/oder Zeit - Nur dann kann es von einem Beobachter innerhalb eines Zeitraums ΔZeit(Beobachter) wahrgenommen werden. Wahrnehmung (durch andere Objekte) bedeutet physikalische Existenz.
-> Ein Objekt, welches sich weder durch Raum oder Zeit bewegt, existiert physikalisch nicht.

Für ein Objekt, welches mehr räumliche als zeitliche Abstände zurücklegt, "vergeht" weniger Zeit (*).

Wenn ein Objekt nur noch räumliche Abstände zurücklegt bewegt es sich gar nicht mehr in der Zeit.
Mehr geht in dieser Hinsicht aber auch nicht mehr - Deshalb stellt c die fundamentale Geschwindigkeitsschranke in unserem Universum dar.

Zeit und Ponderarbilität sind untrennbar miteinander verknüpft.

Zitat:
Zitat von SCR
In welcher konkreten Art und Weise bilden Raum und Zeit eine Union?
Bei Bewegungen in Raum und Zeit handelt es sich um ein "Entweder - Oder" der Bewegungsmöglichkeiten eines Objekts:
+Δ(Raum) <-> -Δ(Zeit)
-Δ(Raum) <-> +Δ(Zeit)

Es handelt sich allerdings um keine lineare gegenseitige Abhängigkeit (**).

...



----------------------------

(*) Nachdem der (kräftefrei sich bewegende / ruhende) Beobachter keine Anhaltspunkte über seinen eigenen Bewegungszustand hat kann diese Aussage nur relativ aus seiner Beobachtersicht getroffen werden -> Er schlägt räumliche Bewegungen grundsätzlich erst einmal dem beobachteten Objekt zu.
Daraus leitet sich das Relativitätsprinzip ab.

(**) IMHO Hintergrund: Die gleichzeitig zu berücksichtigende exponentielle (= mit konstanter Wachstumsrate stattfindende) Raumexpansion, die die Messung kontinuierlich beeinflusst. Diese schlägt sich 1:1 im exponentiellen Verlauf von Gamma nieder.
Höheres v -> Überwindung größerer räumlicher Distanzen -> Stärkerer Einfluß der Raumexpansion (und umgekehrt).
Zitat:
Zitat von Einstein (ART)
Statt √g wird im folgenden die Größe √-g eingeführt, welche wegen des hyperbolischen Charakters des zeiträumlichen Kontinuums stets einen reelen Wert hat.
In dem Sinne "ohne Raumexpansion gäbe es die Gesetzmäßigkeiten der Relativitätstheorie gar nicht."

Ge?ndert von SCR (28.05.11 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm