Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #241  
Alt 24.10.08, 15:29
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Systemkrise(?)

Och nö!
Draußen scheint die Sonne!
Solln halt mal Urlaub machen an den Börsen...
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 24.10.08, 22:09
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Systemkrise(?)

Es ist einfach verrückt, die Wirtschaft an Börsenkursen aufzuhängen.
Wenn alles so auf Psychologie und unabhängig vom 'realwirtschaftlichen' 'klassischen' Aspekt eines Unternehmens aufbaut, ist das kein Fundament dem man trauen kann.

http://www.gulli.com/news/hoax-meldu...bs-2008-10-05/

Es darf doch nicht strafbar sein in einem Blog oder wo als Privatplauderer Falschmeldungen zu veröffentlichen!
Am Ende geht quanten.de mal hoch, weil irgendein am LHC beteilgtes Unternehmen pleite geht wegen Schwarze-Löcher-Szenarien hier im Forum...
Ich meine klar, da ist schon ein Unterschied, aber wie will man denn sowas rechtlich festmachen.

Ge?ndert von Hermes (24.10.08 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 24.10.08, 22:47
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: Systemkrise(?)

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Es ist einfach verrückt, die Wirtschaft an Börsenkursen aufzuhängen.
Wenn alles so auf Psychologie und unabhängig vom 'realwirtschaftlichen' 'klassischen' Aspekt eines Unternehmens aufbaut, ist das kein Fundament dem man trauen kann.

http://www.gulli.com/news/hoax-meldu...bs-2008-10-05/
Glaub das Problem ist, dass die Gesellschaft vergisst, dass Wohlstand irgendwie durch Produktion, Dienstleistungen usw. erwirtschaftet werden muss.

Die Banken schieben untereinander Geld hinundher, stecken das Geld in etwas blödsinniges z.b. einen Kredit, den sie nie wieder zurück kriegen, verkaufen das im Paket weiter, der nächste schnürt daraus das nächste Paket, verkaufts weiter, am Ende weiss keiner, was er eigentlich hat. Aber alle glauben, das Geld wird bei der Aktion von allein mehr. Bekloppt.
Mir ist das Ganze unverständlich. Ich würde diese Zockerei unterbinden. Wenn man mit seinem Geld Geld verdienen will, dann sollte man in ernsthafte Projekte investieren, zu denen man auch steht.

Diese Mentalität nur durch Geld hinundherschaufeln Geld zu machen geht mir auf den Keks. Die Leute sollen vernünftig arbeiten und nicht nur überall wie die Geier im System Kohle abgreifen, ohne selber produktiv zum Wachstum beizutragen.

Ich wünschte, ich wäre König von Deutschland. Dann würden nur noch die Unternehmer/Manager was zu Lachen haben, die auch den Nutzen des Volkes mit ihrer Tätigkeit mehren. Die anderen würde ich bluten lassen und die ganze Kohle, die ich denen aus der Tasche ziehe, in Erziehung, Bildung und Forschung stecken.
Wer das Volk weiterbringen will, dem ginge es selber gut. Der dürfte auch reich sein. Die anderen nicht. Man darf ja mal träumen ...

Ge?ndert von Sino (24.10.08 um 22:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 24.10.08, 23:48
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Systemkrise(?)

Zitat:
Zitat von Sino Beitrag anzeigen
Glaub das Problem ist, dass die Gesellschaft vergisst, dass Wohlstand irgendwie durch Produktion, Dienstleistungen usw. erwirtschaftet werden muss.

Die Banken schieben untereinander Geld hinundher, stecken das Geld in etwas blödsinniges z.b. einen Kredit, den sie nie wieder zurück kriegen, verkaufen das im Paket weiter, der nächste schnürt daraus das nächste Paket, verkaufts weiter, am Ende weiss keiner, was er eigentlich hat. Aber alle glauben, das Geld wird bei der Aktion von allein mehr. Bekloppt.
Mir ist das Ganze unverständlich. Ich würde diese Zockerei unterbinden. Wenn man mit seinem Geld Geld verdienen will, dann sollte man in ernsthafte Projekte investieren, zu denen man auch steht.

Diese Mentalität nur durch Geld hinundherschaufeln Geld zu machen geht mir auf den Keks. Die Leute sollen vernünftig arbeiten und nicht nur überall wie die Geier im System Kohle abgreifen, ohne selber produktiv zum Wachstum beizutragen.

Ich wünschte, ich wäre König von Deutschland. Dann würden nur noch die Unternehmer/Manager was zu Lachen haben, die auch den Nutzen des Volkes mit ihrer Tätigkeit mehren. Die anderen würde ich bluten lassen und die ganze Kohle, die ich denen aus der Tasche ziehe, in Erziehung, Bildung und Forschung stecken.
Wer das Volk weiterbringen will, dem ginge es selber gut. Der dürfte auch reich sein. Die anderen nicht. Man darf ja mal träumen ...
Nein Sino du darfst nicht nur träumen...

Genau DAS ist das Problem...

Das gesamte Wertschöpfungs-System lebt davon, immer jedem einen Gewinn zu liefern..Was an und für sich auch nicht falsch ist, da ansonsten die Motivation flöten geht..

Aber so, wie die Arbeit heute verteilt ist und immer häufiger auf Ausbeutung ausgelegt ist, solange wird immer irgendwann eine Grenze der Erträglichkeit auftauchen, an dem das ganze System kollabiert.

Das ist in etwa die selbe Konstante, die dafür sorgt, das eine Mauer nur so hoch gebaut werden kann, bis die untersten Steine unter dem ganzen Gewicht der Mauer zermalmt werden...


Und letztendlich geht jede soziologisch/politisch/gesellschaftliche Errungenschaft irgendwann mal den Bach runter, weil eben der Großteil der Menschen nicht wahrhaben will, das jedes "nicht ordnungsgemäße Verhalten" einen schlechten Geschmack hinterlässt, der sich nach und nach anreichert und einem brechend übel davon wird..

Eine Weile funktioniert jedes Spiel...

Die reichlich dämlichen laufen am kürzesten.. die gewinnbringenden Spiele am besten... die notwendigen Spiele am selbstverständlichsten... die besten Spiele am längsten... Sobald aber Fairness und Gleichgewichte nichts mehr zählen, was soll sich dann noch Positives entfalten?

Ich finde, jetzt im hochgerüsteten Kommunikations-Zeitalter der schnellen Wechselwirkungen beginnt die Gesellschaft so langsam den Faden zu verlieren...

Du glaubst doch nicht mehr ernsthaft, das jeder von uns sein Dasein noch wirklich zu 100% auf der Reihe hat.. Wir wissen doch gar nicht mehr, wie die "Wirklichkeit" ist... Wir kennen sie doch immer mehr nur noch aus Medien...

Ich würde eher behaupten, das die globale Hitech-kommunizierende Gesellschaft ganz dringend mal eine Pause benötigen würde, um sich mal zu fragen, "wohin" sie denn ihr ganzes Streben ausrichten sollten, anstatt einfach immer nur das tun, was von Anderen verlangt wird...

Die Maschinenarbeit zwingt uns ihren Takt auf, nur damit wir in unserer Freizeit unseren Maschinen unsere Geschwindigkeit aufzwingen können, um nicht ganz ohnmächtig der Konsum- und Wirtschafts-Maschinerie ausgeliefert zu sein...


Die Unternehmer der Industriestaaten stecken in einer "Sinn-Kriese" und damit letztlich auch wir...

Deren Manager haben oft jahrelang Koks gesnieft und jetzt kommen sie alle von ihrem Trip runter...

Eigentlich zum totlachen, wenn das Dilemma nicht so Ernst wäre..


JGC
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 27.10.08, 11:49
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Systemkrise(?)

Hi richy.

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Der Goldpreis wird jetzt wahrscheinlich wieder etwas sinken.
Diesmal werde ich aufmerksamer sein.
Goldpreis aktuell in €: 595,--

Und das, obwohl der Euro ziemlich schwach (1,25 USD) notiert.

Vor drei Wochen war die Feinunze noch ca. 50,--€ teuerer.

Langfristig gesehen wäre jetzt der Zeitpunkt, Gold zu kaufen.
Wenn der worst case eintritt, und die Feinunze sich auf 1400,--USD verteuert, wie manche Analysten voraussagen,
dann kann auch der Euro ruhig in den Keller gehen, Gold bleibt goldwert.
Ich persönlich halte es aber für wahrscheinlicher, dass der Goldpreis zumindest in den nächsten 15 Monaten zwischen 600,-- und 1000,--USD pendeln wird, während der Euro sich wieder ein wenig erholt.

Jetzt Gold zu kaufen, ist also m. E. kein großes Risiko.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 27.10.08, 12:17
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Systemkrise(?)

Aber wie kauft man Gold so ein, dass man auch nach einem großen Crash sicher sein kann, Zugang zu seinem Gold zu haben?

Ich meine wenn man sich nun wirklich um sein bisschen erspartes sorgen machen muss (möchte), dann muss der Crash so stark sein, dass mir das Papier auf dem stehet ich habe Goldanteile in xy auch nichts mehr bringt???

Wenn es zum richtigen Crash kommt, dann wollen die bestimmt „in das Gold beißen können“ und nicht einen Computerausdruck vorliegen haben. Und wer sagt mir, dass man mir das Gold auch wirklich dann „zusendet“.

Ich würde imho nur Gold kaufen wenn ich es dann auch als Hartware vorliegen habe, dem Ausdruck am PC kann man soviel trauen entgegen bringen wie einem Papierstück auf dem 100€ stehen.

Aber ich gebe dir Recht der Preis ist garnicht schlecht! Ich denke soager selbst ohne Crash

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 27.10.08, 12:33
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Systemkrise(?)

Hi.


Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Aber wie kauft man Gold so ein, dass man auch nach einem großen Crash sicher sein kann, Zugang zu seinem Gold zu haben?

Ich meine wenn man sich nun wirklich um sein bisschen erspartes sorgen machen muss (möchte), dann muss der Crash so stark sein, dass mir das Papier auf dem stehet ich habe Goldanteile in xy auch nichts mehr bringt???

Wenn es zum richtigen Crash kommt, dann wollen die bestimmt „in das Gold beißen können“ und nicht einen Computerausdruck vorliegen haben. Und wer sagt mir, dass man mir das Gold auch wirklich dann „zusendet“.

Ich würde imho nur Gold kaufen wenn ich es dann auch als Hartware vorliegen habe, dem Ausdruck am PC kann man soviel trauen entgegen bringen wie einem Papierstück auf dem 100€ stehen.
Sehr richtig.

Richy hat sich da schon schlau gemacht:
Bei ihm in KA gibt es eine Goldbank, wo er reale, physische Barren kaufen kann, zum Mitnehmen. (Gold to go, sozusagen.)
Wo er die dann versteckt, ist seine Sache.
Ein Bankschliessfach kostet erstens Gebühren, und bietet zweitens auch nur bedingte Sicherheit.

Ergänzung:
Man kann prinzipiell bei jeder Bank physisches Gold kaufen, man muss halt nur ein paar Tage darauf warten, die haben das natürlich nicht vorrätig im Keller rumliegen.
Ich würde da auf jeden Fall die Ausgabepreise vergleichen, die weichen nämlich unterschiedlich vom Börsenkurs ab.

Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.

Ge?ndert von Jogi (27.10.08 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 27.10.08, 12:52
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Systemkrise(?)

Hi...


Ich meine, das Geld will ausgegeben werden!!

Sich was Schönes kaufen gehen, DAS, was man sich schon immer wünschte aber nie zu erfüllen wagte...

Erstens würde dann das Geld wieder fließen und zweitens würden sich viele Menschen auch tatsächlich glücklich machen, weil sie sich zur Abwechslung mal DAS kauften, womit sie schon immer eine besonders tiefe Assoziation verspürten..

Oder es irgendwo rein investieren..

Einen persönlichen "Traum" verwirklichen...


Ich glaube, der Mensch an sich hat inzwischen einfach die Nase voll, sich ständig das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen und dann dabei oft hinterher sich nicht mal daran erinnern können, wohin das ganze Geld geflossen ist...

Kann es sein, das der kollektive Frust regiert??

Dann sollten wir uns schleunigst darum kümmern..


JGC
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 27.10.08, 21:07
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: Systemkrise(?)

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Jetzt Gold zu kaufen, ist also m. E. kein großes Risiko.
Die Frage ist nur, ob du noch ans Gold rankommst, dessen momentane Goldpreisdrückung durch Leerverkäufe zugunsten einer USD-Stützung massiv vorangetrieben wird. Einige Leute besitzen noch eine grosse Menge an eigentlich wertlosen in USD-notierten Aktien, die sie auf diese Weise loswerden wollen. Das funktioniert so: Bank A verkauft virtuelles Gold zu einem äusserst günstigen Preis an Bank B und erhält dafür reelle Dollars und zahlt eine angemessene Provision. Bank B tut das gleiche mit Bank C, die wiederum mit Bank D usw. Am Schluss der Kette wird das virtuelle Gold wieder an Bank A zurückverkauft und unter dem Strich bleibt (durch die Provisionen) ein nicht allzu grosser Verlust übrig, der sich allerdings durch die Möglichkeit der Aktienverkäufe mehr als nur kompensiert.

Dann vernimmt man Sprüche wie: Der Boden ist erreicht. Seid gierig, kauft Aktien, sie waren noch nie so günstig wie heute.

Das Zeitfenster für Goldverkäufe ist geschlossen. Wer jetzt keines hat, wird auch keines mehr bekommen, allenfalls mit etwas Glück eine Maple Leaf oder eine Krügerrand Goldmünze. Der aktuelle Goldpreis ist massiv unterbewertet und steht in keinem Verhältnis zwischen Angebot (etwa Null) und der lawinenartigen Nachfrage.

Ohne diese Manipulationen müsste die Feinunze Gold heute für etwa USD 1500.- verkauft werden und die Aktienbesitzer könnten ihre Investitionen gleich abschreiben statt sie noch rasch an die ahnungslosen Dummen zu verhökern.

Nach der geplatzten Immobilienblase implodiert nun auch die Hedge Fonds-Blase. Ob die nationalen Staaten diesen "notleidenden" Blutsaugern ebenfalls die helfende Hand reichen wollen, bleibt abzuwarten. Auch für gewisse Kommunen könnte dies ein Problem werden, wenn ihre billig an Hedge-Fonds verkauften und teuer zurückgeleasten Infrastrukturen (Kanalisation, Verkehr etc.) des angesichts leerer Kassen verlockend schnellen Geldes wegen vor die Hunde gehen.

Wenn nun die Realwirtschaft einbricht, und das wird sie zweifellos, stehen die Investitionsgelder in einem überproportionalen Verhältnis zur sinkenden Gütermenge, was dann eine deutlich spürbare Inflation mit sich bringt.

Es findet also eine gewollte und durch Manipulationen am Finanz- und Handelsmarkt gigantische Umverteilung statt. Das Geld verschwindet nicht einfach, es wechselt nur dessen Besitzer. Die herrschende Elite wird alles daran setzen, diesen Zustand zu bewahren. Oder wurden wir in unserer „Demokratie“ etwa gefragt ob wir als Steuerzahler diese Finanzgarantien zu geben bereit sind?

Solange man nur die volksverdrehenden Kasper ins Parlament hineinwählen kann und weiter nichts zu melden hat, ist der Begriff "Demokratie" nichts weiter als ein Euphemismus. Selbst in der ehemaligen DDR hatten die Volksgenossen ein Wahlrecht.

Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 28.10.08, 13:08
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Systemkrise(?)

Hi rene.

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, ob du noch ans Gold rankommst, dessen momentane Goldpreisdrückung durch Leerverkäufe zugunsten einer USD-Stützung massiv vorangetrieben wird.
Damit hast du zwar Recht, aber richy sollte sich dadurch nicht kirre machen lassen, im Gegenteil:
Ich war heute mal auf der Bank und habe probehalber einen 100g Barren bestellt.
Meine Bankerin war zwar selbst erstaunt, dass die Anfrage beim Händler eine Lieferzeit von ca. 3 Wochen ergab, aber das macht mir doch nix.
Der Kaufbetrag wird meinem Konto erst belastet, wenn das Gold an mich übergeben wird, und zwar zum heutigen Kurs, auch wenn die Lieferung erst in ein paar Wochen erfolgt.
Wenn der Händler überhaupt nicht liefern kann, bezahle ich auch nichts, also kein Risiko.


Zitat:
Solange man nur die volksverdrehenden Kasper ins Parlament hineinwählen kann und weiter nichts zu melden hat, ist der Begriff "Demokratie" nichts weiter als ein Euphemismus. Selbst in der ehemaligen DDR hatten die Volksgenossen ein Wahlrecht.
Hier stimme ich dir prinzipiell zu, ich empfinde die Situation sogar als noch schlimmer:
Demokratie impliziert das freie, gleiche und geheime Wahlrecht.
Und das ist auch gleichzeitig ihr Pferdefuss:
Politiker oder Parteien, die unpopuläre Maßnahmen durchsetzen wollen, werden gnadenlos abgewählt, seien diese Maßnahmen auch noch so sinnvoll.
Wie soll denn Lieschen Müller darüber befinden, ob bspw. ein "Rettungspaket" Sinn macht oder nicht?
Sie ist auf die "Informationen" angewiesen, die sie aus den Medien bekommt.
Und glaube mir, ein Kai Diekmann ist sich dessen sehr wohl bewusst.

Winston Churchill sagte einst sinngemäß:
"Die Demokratie ist eine sehr schlechte Staatsform, aber es gibt keine bessere."


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm