Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 09.09.09, 22:24
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Eyk,

was könnte die Zeichnung darstellen? IYO


Gruss, Johann
Angeh?ngte Grafiken
Dateityp: jpg verzerrter R.jpg (48,1 KB, 6x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 10.09.09, 15:31
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Eine Schalosie ?

Oder

Die „dichte“ der Geodäten ?

oder etwas was man mit " verzerrter r" beschreiben könnte, wenn es ein Bild ist

Aber ich lege mich mal auf: Anzahl von Geodäten/Strecke bzw. Dichte von Geodäten fest
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 10.09.09, 15:55
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
" verzerrter r"


Das nächste Mal werde ich die Bilder nur beziffern.

Es ist nicht ganz korrekt - das Bild. Egal. Ich wollte ein beschleunigtes BS darstellen (homogänes G.-Feld quasi). "Oben" müsste die Beschleunigungsrichtung sein.
---------------

Was hälst du davon, wenn wir nicht bloss unsere "Gedanken" austauschen, sondern diese mit dem Diskurs eines konkreten Manuskriptes verbinden? Auf einer neutralen Basis, so zu sagen.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 10.09.09, 16:11
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Zitat:
Ich wollte ein beschleunigtes BS darstellen
Ist dir doch gut gelungen? Uli hätte es nicht besser gemacht

Grundsätzlich würde ich sagen, ein Objekt das mehr Raum einnimmt als den einer deiner Linien würde – Hmm würde was? Nicht lokal beobachtet einer Art Krümmung folgen
Zitat:
Oben" müsste die Beschleunigungsrichtung sein.
Und x ist die Zeit oder die ursprüngliche „kräftefreie“ Bewegungsrichtung?
Zitat:
Manuskript
Was verstehst du darunter? Ich kann doch dazu nur „Kaffee und belegte Brötchen“ reichen

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 10.09.09, 16:21
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Und x ist die Zeit oder die ursprüngliche „kräftefreie“ Bewegungsrichtung?
nein, die x-Achse soll eine räumliche sein, quer zur Richtung der Beschleunigung (y-Achse). Es soll nur um Raumkrümmung gehen.

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Was verstehst du darunter?
Das hier:
http://idefix.physik.uni-freiburg.de...e/RaumZeit.pdf
(von Uli verlinkt). Und sei nicht so bescheiden.


Gruss, Johann

Ge?ndert von JoAx (10.09.09 um 16:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 10.09.09, 21:39
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Zitat:
nein, die x-Achse soll eine räumliche sein, quer zur Richtung der Beschleunigung (y-Achse). Es soll nur um Raumkrümmung gehen.
Das mit dem NUR kapiere ich noch – bestimmt
Also eine Fläche
Zitat:
von Uli verlinkt
Das hat ja die Größe eines Buches – mal sehen ob ich mir das ausdrucken kann.
Zitat:
Und sei nicht so bescheiden.
Na ja – ich denke ich mache einen ausgezeichneten Kaffee und meine belegten Brote sind legendär
Einen viel besseren Catering Service wirst’e nicht finden

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 11.09.09, 01:03
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Das hat ja die Größe eines Buches – mal sehen ob ich mir das ausdrucken kann.
man muss ja nicht alles fertig gelesen haben, um mit der Diskussion anzufangen. Die ersten zwei Kapiteln sind schon ziemlich lehrreich.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 12.11.09, 21:12
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Einsteins Zwillingsexperiment verstehen

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Übrigens schrieb Einstein schon 1905 in einer seiner Veröffentlichungen:

Zitat:
Befinden sich in A zwei synchron gehende Uhren und bewegt man die eine derselben auf einer geschlossenen Kurve mit konstanter Geschwindigkeit, bis sie wieder nach A zurückkommt, ... so geht die letztere Uhr bei ihrer Ankunft in A gegenüber der unbewegt gebliebenen ... nach.
Das war lange bevor über ein ZP gesprochen wurde,
Was für mich als Ursache - die Bewegung im „G-Feld“ – als eigentliche Ursache für die ZD aber nicht ausschließt

Gruß
EVB

Hallo Eyk,

ich habe dein Beitrag etwas ergänzt, um den Bezug zum Betrag von Timm herzustellen.

Gruss, Johann
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E

Ge?ndert von JoAx (14.11.09 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 12.11.09, 21:43
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Einsteins Zwillingsexperiment verstehen

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Was für mich als Ursache - die Bewegung im „G-Feld“ – als eigentliche Ursache für die ZD aber nicht ausschließt
nicht ausschließt, aber - insbesondere im damaligen Kontext - nicht zur Vorraussetzung hat. Die ZD der bewegten Uhr kommt auch ohne G-Feld zustande,

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 13.11.09, 01:34
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Zwillingsexperiment verstehen

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
......
Gruß
EVB
du hast dich rar gemacht. Hast du neue Erkentnisse gesammelt?

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm