Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.11, 18:07
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.083
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Zitat:
Zitat von quick Beitrag anzeigen

Ups, da taucht nun unvermittelt x auf; was soll es denn bedeuten, vielleicht Realteil(z)?

Zitat:
Zitat von quick Beitrag anzeigen
wobei die Signumfunktion wichtig scheint.
1.) die Signumfunktion, die du angibst, ist die für reelle Zahlen und nicht die auf die komplexe Ebene erweiterte, die richy im englischen Wiki "ausgegraben" hatte.
2.) warum soll sie so wichtig sein? Das stimmt einfach nicht.
Das simple Vorzeichen verliert eben seine Bedeutung für komplexe Zahlen, da eine Charakterisierung dieser durch Vorzeichen und Betrag wie im Reellen sowieso nicht mehr reicht; stattdessen sind Betrag und Winkel gefragt für komplexe Zahlen.

Ge?ndert von Hawkwind (18.06.11 um 18:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.11, 23:22
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Hallo Hawkwind,

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
2.) warum soll sie so wichtig sein? Das stimmt einfach nicht.
Das simple Vorzeichen verliert eben seine Bedeutung für komplexe Zahlen, da eine Charakterisierung dieser durch Vorzeichen und Betrag wie im Reellen sowieso nicht mehr reicht; stattdessen sind Betrag und Winkel gefragt für komplexe Zahlen.
Ich habe ja geschrieben, die Signumfunktion scheint wichtig zu sein. Beim derzeitigen Stand der Diskussion sollte es nur ein Hinweis für richy/Interessierte sein. Ich selbst fange im Moment garnichts damit an.

mfg
quick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.11, 00:46
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Hi Hawkwind

Zitat:
Zitat von Hawkwind
Der Hauptwert einer Wurzel definiert sich nicht über dieses Vorzeichen sondern über den kleinsten Winkel (immer von oben) gegen die positive reelle Achse. So war das doch, oder?
("dieses Vorzeichen" war csgn() )

Man muss im Komplexen zwischen einem deutschen und einem nichtdeutschen Hauptwert unterscheiden. Wobei an deutschen Universitaeten sowohl der deutsche als auch der nichtdeutsche Hauptwert verwendet wird.
Ich habe an einer deutschen Universitaet meinen Abschluss gemacht und kann mich erinnern, dass dort peinlichst genau der nichtdeutsche Hauptwert verwendet wurde. Ich weiss das noch genau, weil eine Aufgabe mit "falsch" bewertet wurde, da ich den deutschen Hauptwert angab.

Zu csgn()
Zitat:
Zitat von Hawkwind
Es ist einfach nur eine Verallgemeinerung der Definition eines Vorzeichens, die das deutsche Wiki m.E. auch aus gutem Grund nicht einmal erwähnt.
Und das ist vielleicht auch der Grund fuer die Existenz eines deutschen und Restwelt-Hauptwertes.

Zitat:
Du stellst z dar in der Form

z = |z| * expi(i*phi)

Der Hauptwert ist dann

z = |z|^(1/64) * exp(i*phi/64)
Ich hatte z^(1/64) gewaehlt, weil dein Vorschlag war den Hauptwert aus allen Loesungen nachtraeglich zu bestimmen. Bei 64 Loesungen schon recht viel Arbeit. Im Grunde aber eine gute Idee und sichere Methode. Aber die Methode nuetzt leider wenig um zwischen deutschem und internationalem Hauptwert zu unterscheiden. Selbst wenn du deine deutsche Hauptwert Regel anwendest wird sich dein Hauptwert von dem deines amerikanischen, englischen, franzoesischen Restweltkollegen unterscheiden, denn diese koennten argumentieren, dass ein negatives Argument kleiner ist als ein positives..

Beschraenken wir uns auf :
Wurzel(z) = |z|^(1/2) * exp(i*phi/2 + n*Pi)

Hauptwert : n=0
Nebenwert : n=1 oder Nebenwert=-Hauptwert

Hier sind wir uns sichelich alle einig und es bleibt letzendlich die Frage :
Wie waehlen wir phi ???
phi=0..2*Pi (deutsche Methode)
oder
phi=arg(z)=0..Pi, -Pi..0 (internationale Methode)
An manchen Universitaeten gibt noch eine Variante :
phi=arg(z)=0..2*Pi

Zitat:
Zitat von Hawkwind
Komplexe und reelle Zahlen und ihre Algebren sind doch wunderbar definiert: was sollen immer diese "persönlichen Sichten"?
Huestel
Machen wir einen einfachen Test und berechnen den Hauptwert von

WURZEL(-2*i)


Da hatte ich schon Vorarbeit geleistet :
Verwenden wir phi= [0..2*PI], damit -2*I=2*exp(3/2*Pi) erhalten wir
HW=-1+i (deutscher Hauptwert)
Verwenden wir phi=arg(z)= [0..Pi, -Pi..0] damit -2*I=2*exp(-1/2*Pi) erhalten wir
HW=1-i (internationaler Hauptwert)
Wir tippen bei googel ein sqrt(-2*i)
http://www.google.de/#sclient=psy&hl...iw=800&bih=468
HW=1-i
Wir tippen in Maple ein : sqrt(-2*I);
HW=1-i
Jetzt verwenden wir Wiki "Quadratwurzel" :
http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratwurzel
Zitat:
Zitat von Wiki
Ist z in kartesischen Koordinaten gegeben, also z = x + iy, dann ist der Hauptwert der Quadratwurzel gegeben durch


Signum des Imaginaerteils bestimmt das Signum des Realteils der Wurzel !
Wie soll das zusammenpassen mit Im->0 ?
Und wir wollen zusammen mit den Amerikanern/Chinesen mal zum Mars fliegen, nicht ?

sign(y)=-1, |z|=2, x=0
HW=-1+i (deutscher WIKI Hauptwert fuer Wurzel(-2*i) )

wir waehlen bei WIKI den englischen Beitrag :
Zitat:
When the number is expressed using Cartesian coordinates the following formula can be used for the principal square root:[5][6]

Zitat:
where the sign of the imaginary part of the root is taken to be same as the sign of the imaginary part of the original number ...
englischer HW=1-i

Frankreich :... Ich wollte ab hier eine Kurzform verwenden, aber der franzoesische Hauptwert unterscheidet sich vom englischen Hauptwert !
Weil die Franzosen praeziser sind !!!


Zitat:
où le signe de la partie imaginaire de la racine est
si b <> 0 : le signe de b
si b = 0 et a < 0 : le signe +
si b = 0 et a >= 0 : pas de signe (le nombre est nul).
Frankreich : HW=1-i

"si b = 0 et a < 0 : le signe +"

Den Fall beruecksichtigt der englische WIKI Eintrag gar nicht !
Wurzel(-1) ist in Frankreich gleich i
Wurzel(-1) ist in England, Amerika gleich dem Vorzeichen von Null ?

Italien : radice quadrata principale, Keine konkrete Angabe im Komplexen.
Die legen in dem Beitrag gleich mit der Matritzenanschauung los. Da sollte man mal weiter nachhaken.
Zitat:
in modo da poter dire ancora che le radici del numero complesso z sono z^1/2 e -z^1/2.
Typisch Italien :-)

Holland : keine Angabe wie in Italien
Spanien : el valor absoluto = 1-i.
Portugal : HW = 1-i
فارسی : HW=1-i
Magyar=UNGARN : HW= -1+1 (deutscher Hauptwert)

Ge?ndert von richy (19.06.11 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.11, 01:11
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Jetzt krieg ich wieder wie bei der 5 Oktavenstimme von Celin Dion (latuerlich singt die im Ultaschallbereich) ganz boese Schelte von Wiki weil ich da in der Diskussion zur Quadratwurzel folgenes eingetragen habe :

Nationaler Hauptwert von Wurzel(z)
**************************
Man sollte im Artikel noch betonen, dass der Hauptwert einer komplexen Zahl sich von Nation zu Nation unterscheidet. Gemaess WIKI weist der Hauptwert (das ist eine wohldefinierte Zahl) von Wurzel(-2*I) in verschiedenen Laendern verschieden Werte auf :

England, Frankreich, Portugal : Wurzel(-2*i) HW= 1-i
Deutschland, Ungarn : Wurzel(-2*i) HW= -1+i
Italien, Holland : Mehrdeutig

Deutschland und Ungarn nehmen hier eine Sonderstellung ein, weil sie das Vorzeichen des Realteils aus dem Signum des Imaginaerteils bestimmen.

MfG

Ge?ndert von richy (19.06.11 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.11, 03:27
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Jetzt war ich glatt so frech , dass ich den Wiki Beitrag zur Quadratwurzel modifiziert habe :
Wie bei Celin Dions 5 Oktaven Stimme.
Zitat:
Zitat von Wiki
Céline Dion ist für den Einsatz der Gesangstechnik des Belting bekannt. Ihre Stimme umfasst fünf Oktaven.
Quelle FAZ :-)
Fuenf Otaven.Sachen gibt es. Naja wenn es bei Wiki steht und eine Korrektur abgelehnt
wurde kann Celin Dion wohl tatsaechlich wie eine Hundepfeife Ultraschall erzeugen.


MEINE WIKI ERGAENZUNG ZUR QUADRATWURZEL :

Der Hauptwert einer komplexen Zahl wird in verschiedenen Laendern unterschiedlich berechnet. In Deutschland und Ungarn ist der Hauptwert der Wurzel von (-2*i) gleich -1+1. In Frankreich, England und dem Rest der Welt dagegen 1-i.

Ich bin schon gespannt

Ge?ndert von richy (19.06.11 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.11, 09:29
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
MEINE WIKI ERGAENZUNG ZUR QUADRATWURZEL :

Der Hauptwert einer komplexen Zahl wird in verschiedenen Laendern unterschiedlich berechnet. In Deutschland und Ungarn ist der Hauptwert der Wurzel von (-2*i) gleich -1+1. In Frankreich, England und dem Rest der Welt dagegen 1-i.
Hallo Richy,

vermutlich nur ein Tippfehler:
Es müsste heißen: In Deutschland und Ungarn ist der Hauptwert der Wurzel von (-2*i) gleich -1+i.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.06.11, 14:19
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Hi Bauhof
Ja danke. Aber der Eintrag kann soundso nicht stehen bleiben. Ansonsten wird man wohl leider nichts aendern. Kannst du mal nachschauen was der "Bronstein" zu der Thematik meint ?
Gruesse

Ge?ndert von richy (19.06.11 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.06.11, 16:43
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Fuenf Otaven.Sachen gibt es.
Zieh dir das rein, richy:

http://www.youtube.com/watch?v=IyrMAz3wpNo



Gruß
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.06.11, 17:03
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Hi Jaox
Boah das ist heftig von Yma Sumac : (ab 2:53 sicherlich nicht geplant)
Jemand lacht im Publikum und sie verlaesst die Buehne. Recht hat sie !
http://www.youtube.com/watch?v=8gPSc...eature=related
Hier mal ein Remix wie modern Yma Sumac im Grunde war : 50 Jahre der Zeit voraus :
http://www.youtube.com/watch?v=jncc5...eature=related
Aus dem Mambo (Perez) entstand spaeter der Salsa.

Es gibt wenige 5 Oktaven Stimmen. Das hatte ich hier ja mal alles festgehalten und selbst nachgemessen :
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1901
Fuer Celin Dion gibt es keinen einzigen Piepser in der der Richtung. Es ist wie bei Whitney Housten ein Geruecht. Nur Mariah Carey hat tatsaechlich dokumentiert fast eine 5 Oktaven Stimme. Und Georgia Brown 8 Oktaven. Bis Ultraschall.

Das hier ist wirklich hoch :-)
http://www.youtube.com/watch?v=bNWIsEngMBE&NR=1
Sie kann das aber noch viel hoeher, nur hoert man dann nichts mehr . :-)

Gruesse

Ge?ndert von richy (19.06.11 um 23:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.06.11, 22:26
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Math - Rechnen mit imaginären Zahlen

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Poahhh...das ist ja mal der Knaller, Johann.

Ich schätze mal, das meine Brille kurz davor war zu zerspringen.

Wo hast du denn den Track ausgegraben?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm