Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #151  
Alt 25.06.07, 23:15
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Ausrufezeichen AW: Realität gegen Relativität

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Was soll das hier werden?
Links steht sowas wie 1/c(n)² und rechts steht ...?
was ist denn die Absolutgeschwindigkeit der Erde? Wie wird die denn gemessen?
Was ist der Ausrichtungswinkel ß? Der Winkel zwischen c(ß) (c hat jetzt eine Richtung oder was?.. und ist von dem winkel zwischen sich selbst und der absolutgeschwindigkeit der erde abhängig, aha ) haben wir das nicht ein Rekursionsproblem?
Warum soll die LG von der Geschwindigkeit der Erde abhängen?
Das hier soll die Widerlegung der SRT werden!
Links von = steht c(n) und rechts von = steht 1 / sqrt (mü n*epsilon n)!
Und das alles steht auch in den Lehrbüchern, als Medium-LG, aus den Maxwellgleichungen abgeleitet.
Die Absolutgeschwindigkeit der Erde ist v.
Die wird (vorläufig) nicht gemessen, sondern bloß abgeleitet.
ß ist kein Ausrichtungswinkel (diesen Mißverstand hat auch El Cattivo begangen), sondern der Winkel zwischen dem Erdgeschwindigkeitsvektor v und dem GV des betreffenden e.m. Signals cß (das habe ich auch schon erläutert).
Wir haben kein "Rekursionsproblem", sondern eine schlichte Lösung.
Die absolute LG hängt von der absoluten EG, weil durch ihre Bewegung durch den Äther, dessen Eigenschaften lokal-radial vorübergehend verändert werden. (Dadurch ergibt sich die festgestellte RELATIVE Isotropie mit c RELATIV)!!!
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 25.06.07, 23:18
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Daumen runter AW: Realität gegen Relativität

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Schreib das doch mal etwas cleverer auf und erklär die Größen, die darin vorkommen.
Und eine kleine Motivation bzw. Herleitung oder Verteidigung warum das da richtig sein soll wäre nett.
Das alles habe ich schon längst mehrmals getan und tue es noch immer wieder, für Dickköpfe wie El Cattivo und Schlafmützen wie Hamilton!
Guten Morgen (liebe Sorgen)!
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 26.06.07, 19:10
Benutzerbild von Hamilton
Hamilton Hamilton ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Deutschland
Beitr?ge: 447
Standard AW: Realität gegen Relativität

Aha, und wo willst du da was motiviert haben?

Ich werde mir nicht die Mühe machen diesen riesiegen Thread nach deinen Argumenten zu durchwühlen, das musst du schon selber hübsch aufbereiten.

Weißt du, ich habe gehofft, dass wenn du das selber mal richtig in geschlossener Form aufschreibts, dass du dann leichter siehst wie falsch das ist, also mach dir mal die Mühe, dann kannst Du ruhiger schlafen.
__________________
"Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 26.06.07, 19:52
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Daumen runter AW: Realität gegen Relativität

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Weißt du, ich habe gehofft, dass wenn du das selber mal richtig in geschlossener Form aufschreibts, dass du dann leichter siehst wie falsch das ist, also mach dir mal die Mühe, dann kannst Du ruhiger schlafen.
Schlaf DU nur ruhig weiter... und träume schön (von Einsteins und deinem eigenen Unsinn) !

Ge?ndert von absolut (26.06.07 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 07.07.07, 17:59
Hannes Hannes ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beitr?ge: 65
Standard AW: Realität gegen Relativität

Hallo Absolut !

Ich habe mich geärgert über deine Kraftworte
und habe dabei bedauert, dass solche Worte
deine Argumente entwerten.
Aber mein realer Sinn sagt mir, dass du mit vielen
Argumenten nicht so unrecht hast.

Nur mit deinem Absoluts- Anspruch kann ich nichts
anfangen.


Im Weltall gibt es keinen Punkt, der als Angelpunkt
herangezogen werden könnte. Alles bewegt sich, alles wirbelt durcheinander. Es gibt aber auch Gebiete,
die sowenig Bewegung entfalten, dass man sie fast als
"ruhend" betrachten kann.
Wenn wir daher etwas messen wollen, müssen wir
zuerst Übereinkunft über die Meßmethode und
über den Anfangs- und Endpunkt der Messstrecke
herstellen. Dabei müssen diese beiden Bezugspunkte
gar nicht "ruhen". Die Messung wird dann eben
eine Momentaufnahme.
Ebenso müssen wir uns einigen über das "Maßband",
das wir verwenden. Und da gibt es schon mehrere
Methoden. Nicht nur die Lichtgeschwindigkeit.
Bis zu einer bestimmten Entfernung reicht die
Parallaxe. Dann gibt es die Möglichkeit, über vergleichbare
Sternexplosionen die Entfernungen abzuschätzen.
Und zuletzt haben wir noch die Möglichkeit, über die"Rotverschiebung die Entfernung von Galaxien
zu ermitteln.

Ich bin auch der Meinung, dass die Lichtgeschwindigkeit
keinen "absoluten" Wert darstellt, sondern eine
Systemgeschwindigkeit ist. Und wenn man dies
beachtet, kann man auch damit sehr gute Meßergebnisse
(besonders im Vacuum des Weltraumes) erzielen.
Man braucht nur zu beachten, welche optischen Systeme
(Sternatmosphäre, intergalaktischer Raum,Erdatmosphäre usw.)vom Lichtstrahl durchquert werden.
Da findet man dann auch die Erklärung der Aberration des
Sternenlichtes.

Mit Gruß Hannes
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 08.07.07, 09:31
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Cool AW: Realität gegen Relativität

Hannes, da der Äther absolut ruhend ist - ist auch jeder seiner "Moleküle" absolut ruhend.

Jede e.m. Quelle ist im Moment der Emission (absolut) ruhend.

"die Erklärung der Aberration des Sternenlichtes" hat uns schon Bradley 1727 einleuchtend und einwandfrei geliefert ...
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 08.07.07, 10:39
Hannes Hannes ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beitr?ge: 65
Standard AW: Realität gegen Relativität

Hallo Absolut !

Bitte sage mir, wo der Aether "ruht".

Ist es der interstellare Raum oder der intergalaktische ?
Dort wäre schon aufgrund ihrer Größe ein relatives "Ruhen" zu vermuten.

Aber selbst dieser Raumbereich ist von Veränderungen
nicht ausgenommen. Das Weltall dürfte sich nach
seriösen Beobachtungen stetig ausdehnen.

Es ist eben alles in Bewegung , alles rotiert und wirbelt
durcheinander.
Eine Messung wird daher nur eine Momentaufnahme.

<<<<Jede e.m. Quelle ist im Moment der Emission (absolut) ruhend.<<<<<<
Muss nicht sein ! Sie kann sich zum Zeitpunkt der Emission gegenüber dem Endpunkt der Meßstrecke auch bewegen.
Die Messung wird deswegen nicht falsch.Man kann ja die Bewegung der Quelle mitrechnen.

Mit Gruß Hannes

Ge?ndert von Hannes (08.07.07 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 08.07.07, 13:22
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Ausrufezeichen AW: Realität gegen Relativität

Zitat:
Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
Bitte sage mir, wo der Aether "ruht".
Ist es der interstellare Raum oder der intergalaktische ?
Dort wäre schon aufgrund ihrer Größe ein relatives "Ruhen" zu vermuten.
Aber selbst dieser Raumbereich ist von Veränderungen
nicht ausgenommen. Das Weltall dürfte sich nach
seriösen Beobachtungen stetig ausdehnen.
Es ist eben alles in Bewegung , alles rotiert und wirbelt
durcheinander.
Der Äther ruht im absolut ruhenden, unendlichen, ewigen Universalraum.

"Alles ist in Bewegung, alles rotiert und wirbelt durcheinander" - außer dem Universum selbst (dem Universalraum und dem Äther).

Die nüchterne Deutung der "seriösen Beobachtungen" (der universellen Rotverschiebung) ist die "Ermüdung des Photons"!
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 08.07.07, 16:56
Hannes Hannes ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beitr?ge: 65
Standard AW: Realität gegen Relativität

Hallo Absolut !

Deine Vorstellung ist zu verstehen.
Nur hat der absolut ruhende,unendliche, ewige
Weltraum keinen sichtbaren Anhaltspunkt.

Und da wir uns in diesem Weltraum bewegen-
mit unserem Sonnensystem, mit unserer Galaxie, mit
unserem Galaxienhaufen, können wir nicht sagen,
in welche Richtung es geht und wo wir uns befinden.

Für eine Messung müssen wir einen sichtbaren
Bezugspunkt auswählen, sonst können wir nicht messen.
Der einzige Anhaltspunkt wäre die Hintergrundstrahlung,
aber die ist viel zu wenig konkret, um genaue Messungen anzustellen.
Ich habe schon gelesen, dass die Hintergrundstrahlung nicht nach allen Seiten ganz gleich ist. Vielleicht
findet man dort einen Anhaltspunkt, was aber sehr schwierig sein dürfte.

Aufgrund seiner Größe scheint der Weltraum zu ruhen.
So wie ein Quasar zu ruhen scheint, weil er so weit von uns entfernt ist.
Aber eine 100 prozentige Aussage können wir nicht treffen.

Mit Gruß Hannes
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 09.07.07, 12:03
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Realität gegen Relativität

Hi...

Wollte euch nur die Antwort dort
http://www.quanten.de/forum/showthre...=2470#post2470
anzeigen, die passt eigentlich auch hierher...


Absolute Ruhe und absolute Bewegung sind nur 2 verschiedene Zustände ein und des Selbens....

Und nur der eigene Standpunkt, sowie die eigene Geschwindigkeit entscheiden, WAS wir darin WIE sehen...

Es gibt also keine "Wahrheit"

JGC
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm