Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 13.03.14, 05:31
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Kann es sein, dass du da etwas im Einheitensystem verrutscht bist? Und cgs nennst du "klassische Physik"? Niedlich.
Für mich ist das klassisch, denn dami kannich alles berechen. eben auch z.B. das Standardmodell.
Zitat:
Aber schau mal, im cgs gibt es gar kein eps_0. Der Zahlenwert 8,85..E-12 gehört zur Permittivität des Vakuums im SI-System
Richtig und damit die Umrechnung von cgs- in A-System.
Zitat:
Wenn du dimensionslos willst, dann kriegst du nicht den Zahlenwert 8,85..E-12, den du so dringend brauchst.
Den brauche ich nur zur Berechnug von c nach der genannten Gleichhung, kann ihn aber auch errechen, aus eps_0 = (4Pi)/ g*R_E worin R_E der Erdbahnradius ist, und erhalte dann auch die gewünschte Dimension für die Lichtgeschwindigkeit im elektrischen Feld, wie ich es angegeben habe.
Wo bleibt aber die Antwort auf die von mir gestellt Frage?
Zitat:
Das erkläre mir bitte mit physikalische Argumenten. Welche Physik steckt dahinter?
ich habe sie in meiner Theorie gegeben siehe in der Anlage unter 001 zum Beitrag (Bewegung= ... )

MfG Dieter Grosch

Ge?ndert von grosch (13.03.14 um 05:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 13.03.14, 07:41
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.438
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Für mich ist das klassisch, denn dami kannich alles berechen. eben auch z.B. das Standardmodell.
Gar nichts kannst du, wie du hier immer wieder deutlich machst. Wenn du cgs verwenden willst, dann tu es. Aber dann wird nirgendwo eps_0 auftauchen.
Zitat:
Zitat:
Zitat von Ich
Aber schau mal, im cgs gibt es gar kein eps_0. Der Zahlenwert 8,85..E-12 gehört zur Permittivität des Vakuums im SI-System
Richtig und damit die Umrechnung von cgs- in A-System.
Das ist keine Antwort. Du schreibst da: die Umrechnung von cgs- in A-System gehört zur Permittivität des Vakuums im SI-System. Schreibschwäche in allen Ehren, aber ein bisschen Sinn solltest du doch in deine Sätze stecken.
Zitat:
Den brauche ich nur zur Berechnug von c nach der genannten Gleichhung, kann ihn aber auch errechen, aus eps_0 = (4Pi)/ g*R_E worin R_E der Erdbahnradius ist
Du kannst die Zahl 8,85..E-12 aus (4Pi)/ g*R_E errechnen? Das möchte ich sehen.
Zitat:
Wo bleibt aber die Antwort auf die von mir gestellt Frage?
Zitat:
Zitat von Ich
Das erkläre mir bitte mit physikalische Argumenten. Welche Physik steckt dahinter?
Geht's dir zu gut? Im cgs-System gibt's weder eps_0 noch µ0. Den Mist, den du da zusammenrechnest, kann ich dir nicht mit physikalischen Argumenten erklären. Du kannst mal versuchen, dich bei Wikipedia oder sonstwo schlau zu machen über die verschiedenen Einheitensysteme und ihre Umrechnung ineinander, daran hapert es doch deutlich.

So, und jetzt zeigst du mir 8,85..E-12 = (4Pi)/ g*R_E. Das wird bestimmt lustig.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 13.03.14, 08:49
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Für mich ist das klassisch, denn dami kannich alles berechen. eben auch z.B. das Standardmodell.
Klassisch nennt alle Welt je nach Kontext entweder die nichtrelativistische oder nicht Quanten-Physik. CGS ist zudem ein Einheitensystem und keine Physik.

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
und erhalte dann auch die gewünschte Dimension für die Lichtgeschwindigkeit im elektrischen Feld,
Was ist denn bitte schön "die Lichtgeschwindigkeit im elektrischen Feld"?
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 13.03.14, 12:07
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Für mich ist das klassisch, denn dami kannich alles berechen. eben auch z.B. das Standardmodell. Richtig und damit die Umrechnung von cgs- in A-System.
Hallo grosch,

bevor du hier weiter mit physikalischen Einheiten herumjonglierst (und dabei dauernd aneckst), mache dich erst mal kundig. Deshalb habe ich dir im Anhang eine Tabelle zur Verfügung gestellt, die ich vor langer Zeit einmal angelegt habe. Dort findest du alle Umrechnungen vom SI-System in das CGS-System von Gauß.

Ich empfehle dir, das CGS-System von Gauß zu benutzen, denn hier kann man leicht eine Dimensionsanalyse machen und man sieht damit sofort, ob die betreffende Formel stimmen kann.

M.f.G. Eugen Bauhof
Angeh?ngte Dateien
Dateityp: pdf Physikalische Konstanten im SI-System und CGS-System.pdf (93,4 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 13.03.14, 13:19
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
bevor du hier weiter mit physikalischen Einheiten herumjonglierst (und dabei dauernd aneckst), mache dich erst mal kundig. Deshalb habe ich dir im Anhang eine Tabelle zur Verfügung gestellt,

Besten Dank dafür, nur sind mir die Werte alle bekannt, mir geht es darum wie man experimentell die genanten Dimensionen z.B. für eps_0 direkt gemessen hat
Ich versuche in meiner Theorie diese aus bekannten Messdaten zu erechenen, so behaupte ich, dass eps_0 die Polarisierbarkeit der Erdladung ist, also man sie aus den Bewegunsdaten der Erde berechen kann. Denn auch my_0 lässt sich dann aus eps_0 dadurch errechenen, wenn man bedenkt, das eine rotierenden polarisiert Ladung ein Magnetfeld erzeugt und dass dann die Rotation von Erde und Mond um die Erde ein Magnetfeld erzeugen muss.
Dann ergibt sich my_0 aus eps_0 *(365+12)^2 wenn man dle reative Bewegung von Erdrotation und Mond berücksichtigt
Ich habe gezeigt wie man auch ohne die elektrischen Größen auskommen kann und alles num mit dem CGS-Systhem machen kann

MfG Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 13.03.14, 14:28
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Geht's dir zu gut? Im cgs-System gibt's weder eps_0 noch µ0.
Diese Größen sind physikalisch Polarisierbarkeiten und die müssen in jedem Masssystem beschrieben werden. und diese Verhältnisse sind auch in jedem Massystehm die Gleichen denn im SI wid nur für elektrische Grösssen das A verwendet, dass man erst nach CGS definieren muss und das geschieht mit dieser Grösse.
Die andern Grössen sind identisch und mit denn mss man die Umrchneung beshreiben.
Deshalb habe ich gebeten mir ein Messverfahren zu benennen, mit dem die Dimension von Beiden bestimmt worden sind.
Zitat:
Du kannst mal versuchen, dich bei Wikipedia oder sonstwo schlau zu machen
daran hapert es doch deutlich.
Bei mir hapert nichts, nur willst Du nicht verstehen, was ich meine, und schlaugemacht habe ich mich schon vor über 50 Jahren darüber.
Du weichst nur jeden Diskussion aus, du dozierst hier satt zu diskutieren
Zitat:
So, und jetzt zeigst du mir 8,85..E-12 = (4Pi)/ g*R_E. Das wird bestimmt lustig.
unter der Prämisse von Gauss, die ich nannte, ergibt sich dann
12,56/(9,81*1,5E11) 8,53E-12 [s^2/m^2]
Und daraus kann man my_0 aus der Induktionen von Erdrortation 365 und Mond mit 12 pro Jahr eps_0* (365+12)^2 0 1,2E-6 [s^2/m^2] berechnen
Aus der die Ladung der Erde von Q = sqrt(m_E*v_E^2*R_E) mit R-E Erdbahnradius m_e Masse de rErde und v_E bahngeschwindigkeit, dann ergibt sich für eps_0 = r_E^2/((4*Pi)^2*Q) = 9,1E-12 [m^(1/2) s kg^-(1/2)] mit r_E dem Erdradius.

MfG Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 13.03.14, 20:46
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.438
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Diese Größen sind physikalisch Polarisierbarkeiten und die müssen in jedem Masssystem beschrieben werden. und diese Verhältnisse sind auch in jedem Massystehm die Gleichen
Du glaubst allen Ernstes, eps_0 sei eine dimensionslose Naturkonstante? Faszinierend. Wie wär's du liest mal ein bisschen Wikipedia darüber?
Zitat:
Deshalb habe ich gebeten mir ein Messverfahren zu benennen, mit dem die Dimension von Beiden bestimmt worden sind.
Die sind definiert worden, nicht bestimmt. Steht aber auch bei Wikipedia, das muss nicht ich dir erklären.
Zitat:
Bei mir hapert nichts, nur willst Du nicht verstehen, was ich meine, und schlaugemacht habe ich mich schon vor über 50 Jahren darüber.
Das hat ja nicht so ganz funktioniert mit dem schlau machen. Aber schönes Selbstbewusstsein wenigstens, ist auch was wert.
Zitat:
Du weichst nur jeden Diskussion aus, du dozierst hier satt zu diskutieren
Was bitte soll ich mit dir diskutieren? Ob bei physikalischen Gleichungen die Einheiten stimmen sollen? So was diskutiere ich in der Tat nicht, da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder du hältst dich daran, oder du erzählst uns hier nichts über Physik.
Zitat:
12,56/(9,81*1,5E11) 8,53E-12 [s^2/m^2]
Ist in der Tat lustig geworden. Ich darf deinen bisherigen Werdegang hier mal zusammenfassen:

epsilon_0, Physikern bekannt als 8,85...E-12 As/Vm, ist eine dimensionslose Naturkonstante der Dimension m/s sowie s/m und auch s²/m².

Merkst du wirklich selber nicht, wie sehr es bei dir hapert mit der Physik? Oder kommen dir wenigstens leise Selbstzweifel?
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 14.03.14, 00:28
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Daumen runter AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Dann wird's noch lustiger.

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Und daraus kann man my_0 aus der Induktionen von Erdrortation 365 und Mond mit 12 pro Jahr eps_0* (365+12)^2 0 1,2E-6 [s^2/m^2] berechnen
Da werden einfach so die Frequenzen der Erdrotation und des Umlaufs des Mondes über den Jahr gesehen genommen, also Dimension [a^-1] (=1/[a]). Einfach so aus dem Nichts heraus addiert und hoch zwei genommen, also Dimension [a^-2]. Dann wird das mit der Dimension [s^-2]/[m^-2] multipliziert, und ... und es passiert nichts, die Dimension bleibt [s^-2]/[m^-2]!!!

Das ist echt Hardcore!

Und was soll diese Zahl denn überhaupt sein?

Und weiter geht's:

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
Aus der die Ladung der Erde von Q = sqrt(m_E*v_E^2*R_E) mit R-E Erdbahnradius m_e Masse de rErde und v_E bahngeschwindigkeit,
Die Dimension nach CGS stimmt zwar, aber irgendwie ist es wohl evident, dass die Erde elektrisch neutral geladen ist. Ist also eine völlig kopflose Rumspinnerei das alles.

Und zum Schluss bekommt epsilon_0 auch noch

Zitat:
Zitat von grosch Beitrag anzeigen
dann ergibt sich für eps_0 = r_E^2/((4*Pi)^2*Q) = 9,1E-12 [m^(1/2) s kg^-(1/2)] mit r_E dem Erdradius.
die Dimension [M^-1/2][L^-1/2][T]

M - Masse, L - Länge, T - Zeit.

Brutal. So was habe ich noch nicht gesehen.
Bin komplett durcheinander.
-------------------------------

Falls du es in der Schule nicht gelernt hast

- Es gehört zum Standardverfahren in der Physik, die Dimension des Ergebnisses zu prüfen. Stimmt die Dimension nicht, dann spielt der nummerische Wert überhaupt keine Rolle. Nicht ein Bisschen. Kannst alles weg schmeißen.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 14.03.14, 09:21
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Du glaubst allen Ernstes, eps_0 sei eine dimensionslose Naturkonstante? Faszinierend
Was ist daran faszinierend? Das kommt auf das verwendete Einheitssythem an.Ich verwnde hier das cgs Systehm für meine Beschreibung
Zitat:
Die sind definiert worden, nicht bestimmt. Steht aber auch bei Wikipedia, das muss nicht ich dir erklären.
Definieren kann man viel, man muss es messen, also die wirkung der Einheiten be stimmen,also musst Du das erst vorlegen, bevor du sie verwendset. Da nützt auch Wikipedia nicht.
Zitat:
Was bitte soll ich mit dir diskutieren? Ob bei physikalischen Gleichungen die Einheiten stimmen sollen? So was diskutiere ich in der Tat nicht
Das ist es ja gerade, aus der Literatur kann man keine einheits Theorei entwickeln, den die soll ja ersett werden, also darf man da sBehandelte nih nit dieser vergleichen, so etwas verstehst du scheinbar nicht.
Zitat:
epsilon_0, Physikern bekannt als 8,85...E-12 As/Vm, ist eine dimensionslose Naturkonstante der Dimension m/s sowie s/m und auch s²/m².
Du scheinst nicht diskutieren zu wollen! Du vergleicht hier verschiedene Ansätze, also andere Massystheme miteinander. im cgs-Systhem ist die Verschiebung D also eine eps_0* E = Q_E/F = 5,53E7 [kg^(1/2)m^-(1/2)s^-1. wenn D = eps_0*E sein soll und E eine Feldstarke, also U/r_E, dann ergibt sich für diese U = D/r_E = 8,63 [kg^(1/2)m^-(!/2)s^-1]
Dann ergibt sich W = Q*U = 2,43E23 [Nm]
wenn man slso auf 1 kg normiert ergibt das dann 4,05E-2 [m^2/s^2]

Hier habe ich mit U = D/r_E = 8,63 [kg^(1/2)m^-(!/2)s^-1] einen Fehler gemacht, den ich mit folgender Änderung korrigieren will.

Du scheinst nicht diskutieren zu wollen! Du vergleicht hier verschiedene Ansätze, also andere Masssystheme miteinander. im cgs-Systhem ist die Verschiebung mit der Ladung der Erde Q_E = 2,82E22 [kg^(1/2)m^(3/2)s^-1]
D = eps_0* E = Q_E/F_E = 5,53E7 [kg^(1/2)m^-(1/2)s^-1.
wenn
D = eps_0*E
sein soll und E eine Feldstärke, also U/r_E, dann ergibt sich für diese
U = D*r_E = 3,52E14 [kg^(1/2)m^(1/2)s^-1]
Dann ergibt sich
W = Q*U = 9,93E36 [Nm]
Wenn man nun auf 1 kg normiert ergibt sich
W_nor = w/m_E = 1,65E12 [m^2/s^2]/kg
Daraus ergibt sich für die Lichtgeschwindigkeit c
c = W_nor / (v_u*4*Pi*(1 - v_u/v_k)) = 3E8 [m/s]
Worin v_u die Umfangsgeschwindigkeit der Erde und v_k die 1. kosmische Geschwindigkeit ist. Und der Klammerwert eine Korrektur auf Schwerlosigkeit:
Dann ergibt sich für
eps_0 = 4*Pi/(W_norm*(1- v_u/v_k)^2) = 8,6E-12 [s^2/m^2] /kg
und für
my_0 = (v_u*Pi)^2/ (W_nor *(1 - v_u/v_k)) = 1,2E-6 /kg
Nur sind hier gegenüber der Elektrodynamik die Dimensionen von eps_0 und my_0 vertauscht.


MfG Dieter Grosch

Ge?ndert von grosch (17.08.14 um 13:57 Uhr) Grund: Fehler in der Darstellung U ist nicht D/r_E sondrn D*r_E
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 14.03.14, 09:29
grosch grosch ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: 06618 Naumburg
Beitr?ge: 150
Standard AW: Hubble lehnte diese Interpretation von Rotverschiebung ab

Zitat:
Da werden einfach so die Frequenzen der Erdrotation und des Umlaufs des Mondes über den Jahr gesehen genommen
Nein, da werden Geschwindigkeiten verglichen, also es widr das Verhältnis von der Geschwindigkeiten für die Erzeugung der E-Ladung mit der der M-Ladung verglichen, die nach dem gleichen Prinzip das Feld erzeugen.

MfG Dieter Grosch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm