Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #711  
Alt 08.06.08, 15:58
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Hui,
Gut. Zu einer Abgrenzung kann ich nicht *stimmen*. Zwischen philosophisch und virtuell zeigt sich für mich der Unterschied klar:
Virtualität = physikalisch nicht beobachtbare Unschärfe.
Philosophie = konkretisierte Struktur. (Man beginnt bereits in Hirnen zu lesen - fast wie in der Bildzeitung ). Bewusstseinsinhalt zeigt sich erforschbar, also biophysikalisch.

Naa, gegen sqt habe ich nichts. Vielleicht orientiere ich mich sogar grundsätzlich danach? Nee, mich irritiert, dass das nicht klärbar sein soll. Ich beschreibe meine Position, sonst hätte ich sie nicht. Die sqt beschreibt genau nicht. Zumindest erkenne ich keine Beschreibung. Immerhin erkenne ich Raum nicht, wohl aber Objektbezüge.

Oh ja, schönes WE
Uranor
Hallo Uranor,

Du: "Virtualität = physikalisch nicht beobachtbare Unschärfe"
Tja... ist das eine eigene Definition? Ein Eiertanz würde ich meinen.

Cantor wusste schon implizit, dass immer dort, wo mathematisch 0 und/oder Unendlich auftritt, relativiert werden muss; d.h. quantisiert, damit physikalischer Sinn entsteht. Beispiel: wenn Energie zu Null neigt... sagt Max Planck zurecht: ufpassen! det jeht so net! es verbleibt eine minimale Portion...

Ähnlich ist es mit dem Raum: wenn der Raum zu Null neigt... sagt sqt zurecht: ufpassen! det jeht so net! es verbleibt eine minimale Portion... übrigens: Unendlichkeit misst sich in Bezug zur minimalen Portion. Beispiel: die Galaxie ist die aktuale Unendlichkeit bezogen auf das innere Raumquantum. ("inner" bezogen auf den Körper der Galaxie)

Das ist das ganze Eieressen. Simple comme bonjour.

Guten Tag,
Lambert

Ge?ndert von Lambert (08.06.08 um 16:04 Uhr)
  #712  
Alt 08.06.08, 17:43
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Du: "Virtualität = physikalisch nicht beobachtbare Unschärfe"
Tja... ist das eine eigene Definition? Ein Eiertanz würde ich meinen.
moin Lambert,

ne, nee, das ist QM im Original. Das "physikalisch nicht beobachtbar" basiert auf Planck. Er hatte den Gültigkeitsbereich der QM ermittelt. Da mag auch viel Bauchsprache dabei sein. So wird nicht die Planckzeit bestätigt sondern möglicherweise die Heimzeit. Schau dir die Werte an, in solchen Skalen kann (derzeit - vielleicht für immer) nicht messbar sein. Allerdings, wenn man ferne Quasare ausgehend von der Planckzeit überraschend scharf sieht, gibt es eben doch Beobachtungsmöglichkeiten mit gewisser Aussagepraft. Verhältnismäßigkeiten wollen möglichst gefunden werden.

Allgemein gesagt geht es darum, dass tatsächlich unterhalb des Wirkungsquantum h keine physikalische Aktion erfolgt. Erst oberhalb von h ist Wirkung möglich. Das ergibt eben die in Fluktuationen erhaltene Paarbildung (Energie-, Impuls- usw,...). Nun hast du Physik, kannst es messen. Da das erst mal mit sicherlich höchsten Wahrscheinlichkeiten Photonen sind, erzeugen sie nur ein Strukturbild. Es zeigt, an welchen Raumzeitpunkten Paarbildingen erfolgten.

Das wäre nicht die Hintergrundstrahlung. Allerdings ergibt sich der (wohl noch nicht als IR-Licht messbare Hintergrund aus der sog. "geborgten Energie" gem. Heisenbers Unschärferelation. "Wir" wissen nicht, wie wir dazu stehen, können die Zusammenhänge nur im Casimir-Effekt bestätigen. Bisher zeigt sich alles, die damals nach Bohr, Planck, Heisenberg, manches vielleicht ähnlich, gar noch genauer von Heim vorhergesagte als bestätigt.

Woher nimmt man nun die Gravitonen? Wieso ist möglicherweise sogar die Beschleunigte!!! Expansion auf den alten Zusammmentragungen vorhergesagt, ohne dass das bekante ausgewertet und beachtet war? Der LHC wird es richten.

Zitat:
Cantor wusste schon implizit, dass immer dort, wo mathematisch 0 und/oder Unendlich auftritt, relativiert werden muss; d.h. quantisiert, damit physikalischer Sinn entsteht. Beispiel: wenn Energie zu Null neigt... sagt Max Planck zurecht: ufpassen! det jeht so net! es verbleibt eine minimale Portion...
Ergo, Planck und Heisenberg bestätigen sich gegenseitig. Die Forderungen zeigen sich erfüllt.

Zitat:
Ähnlich ist es mit dem Raum: wenn der Raum zu Null neigt... sagt sqt zurecht: ufpassen! det jeht so net! es verbleibt eine minimale Portion.
Es verbleibt aber nicht unbedingt eine Raumportion... ahh! Ich glaub, ich verstehe. Niemand kann wissen, welche "Form" Energie hat. Hier kommen wir womöglich zu Heims Metron. Ich stelle mir das Energiequant gar nicht vor, habe ja nicht den geringsten Anhaltspunkt. Wieso soll nicht zwischen den Energien regelrecht "Nichts" verbleiben? Hier endet das ansich streng logische Wortspiel, da wir definitiv nichts wissen.

Meine erste Überlegung:
a) Energie kann perfekt aneinander anschließen.

ba) Vielleicht gibt es eine konkrete Grundform?

bb) Vielleicht gibt es eine unscharte Grundform?

b) = Außer der Energie gibt es nichts als echten Leerraum oder etwas uns nicht bekanntes.

Ole. Das in etwa sollte die Aufgabe zusammenfassen. Das will ansich erst mal duskutativ durchleuchtet werden.

Zitat:
übrigens: Unendlichkeit misst sich in Bezug zur minimalen Portion. Beispiel: die Galaxie ist die aktuale Unendlichkeit bezogen auf das innere Raumquantum. ("inner" bezogen auf den Körper der Galaxie)
Jetzt kann ich schon besser folgen. Das wäre abzählbar unendlich, da das Naturstoff-Quantum abzählbar unendlich klein ist.

Nur so geht es. Die ganze Natur kan gar nicht erfassbar sein. Das dürfte allgemein sowieso außer Zweifel sein.

Zitat:
Das ist das ganze Eieressen. Simple comme bonjour.
Wenn man offenbar ein Ziel soweit erreicht hal, "weiß" man es.


Für mich bitte ein Wirdschweinviertelchen, ein Warsteiner
Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
  #713  
Alt 08.06.08, 19:20
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

@Uranor

so nah haben wir noch nicht kurzgeschlossen. Klingt sehr heiß. Du bist einen halben Millimeter von sqt entfernt. Festhalten bitte. Greif das Schwein beim Schwanz, gut salzen und pfeffern. Apfel im Maul. Klößchen. Sauerkraut. Kuhmagen stehen lassen bis morgen.

Muss allerdings heuteabend statt Eiertanz Bälle zählen. Ich, Tor...

Bin zudem unterwegig.

Bis bald,
Lambert
  #714  
Alt 12.06.08, 02:16
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von ingeniosus Beitrag anzeigen
.......


TOE wäre besser gleichzusetzen mit der gesamten Physik oder Naturwissenschaft. Und das Wort "Weltformel" so zu missbrauchen ist m.E. eher Grössenwahn als Seriösität.
Hallo ingeniosus!
Worum handelt es sich bei dem, was unter dem Namen "M"-Theorie
"gehandelt" wird
http://de.wikipedia.org/wiki/M-Theorie
Ist das noch "seriöse Wissenschaft" - oder bereits "Größenwahn"
Gruß, möbius
  #715  
Alt 12.06.08, 07:11
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Hallo ingeniosus!
Worum handelt es sich bei dem, was unter dem Namen "M"-Theorie
"gehandelt" wird
http://de.wikipedia.org/wiki/M-Theorie
Ist das noch "seriöse Wissenschaft" - oder bereits "Größenwahn"
Gruß, möbius
Hallo möbius,

m-theorie ist ganz einfach Stringtheorie mit einer zusätzlichen (übrigens falschen) Annahme betreffs der Einbindung der Gravitation.

Viele Grüße,
Lambert
(bin leider ständig unterwegent)
  #716  
Alt 20.06.08, 08:07
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
Kürzestinformation an Henri:

Albert Einstein hat seinen Nobelpreis für den photoelektrischen Effekt erhalten.

Grüsse, rene
Weil dieser empirisch-experimentell überprüfbar war , oder
Sollte demnächst in CERN (oder anderswo) der Durchbruch zur TOE gelingen - wird diese Theorie auch empirisch-experimentell überprüfbar sein
möbius
  #717  
Alt 17.07.08, 09:53
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Wahrscheinlich ist dieser ironische Vorschlag so ernst, dass er von den Experimental-/Collidor-Physikern gerne aufgegriffen werden wird, wenn die Experimente in CERN nicht das erhoffte Ergebnis bringen werden...
Möglicherweise kommen auch von den Theoretischen Physikern neue (mathematische) Ideen, welche die Collidor-Physiker "beflügeln" (zu weiteren Experimenten motivieren) werden ...
Das PING-PONG-"Spiel" zwischen den beiden Methoden-Gruppen (Mathematik/Modelle - Experiment/Beobachtung/Empirie) wird noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weitergehen --- solange die Forschungs-Politik dieses
"Spiel" finanziert ...
"Schau mer mol'!"
möbius
  #718  
Alt 17.07.08, 10:44
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Möglicherweise kommen auch von den Theoretischen Physikern neue (mathematische) Ideen, welche die Collidor-Physiker "beflügeln" (zu weiteren Experimenten motivieren) werden ...
Das PING-PONG-"Spiel" zwischen den beiden Methoden-Gruppen (Mathematik/Modelle - Experiment/Beobachtung/Empirie) wird noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weitergehen --- solange die Forschungs-Politik dieses
"Spiel" finanziert ...

möbius
die theoretischen Physiker bräuchten sich nur solchen Themen wie Heim, sqt usw. zu widmen. Dass diese mathematischen Grundtheorien an mancher stelle "gereinigt" und weiterentwickelt werden müssen, ist nicht verwunderlich, denn sie mussten leider ohne Hilfe der zusätzlich hilfreichen Kenntnis der Physiker entwickelt werden.
Alles Notwendige für den theoretischen Durchbruch ist längst vorhanden.

Gr,
L
  #719  
Alt 18.07.08, 12:59
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Warum wird die HEIM'sche Theorie von den Experten der Physik nicht ernsthaft diskutiert (Von einigen Ausnahmen einmal abgesehen...)
Die ART erlebte nach ihrer empirischen Bestätigung (Prognose der Abweichung der linear-direkten Bahn eines Lichtstrahls durch ein Gravitations-Feld, Sirius ---Sonne) ca. 5 Jahre nach ihrer Veröffentlichung ihren sog. "Durchbruch".
Die HEIM'sche Theorie ist schon mehrere Jahrzehnte alt - wann erfolgt ihr "Durchbruch" (wenn überhaupt ... ).
möbius
  #720  
Alt 03.09.08, 09:00
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Weil dieser empirisch-experimentell überprüfbar war , oder
Sollte demnächst in CERN (oder anderswo) der Durchbruch zur TOE gelingen - wird diese Theorie auch empirisch-experimentell überprüfbar sein
möbius
Zusatzfrage:
Kommt die THEORETISCHE PHYSIK möglicherweise dadurch aus ihrer Sackgasse heraus, dass Physiker versuchen, die PHYSIK irgendwie
mit metaphysischen Begriffen/Konzepten zusammen-zu-leimen
Ich denke dabei an die Versuche von uwebus und Prof. Görnitz, der die
Quantentheorie der Information mit dem Begriff der Protyposis zusammen-zu-denken versucht ...
Gruß, möbius
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm