Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #751  
Alt 27.09.08, 16:02
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
PS. übrigens: wer nur an Nobelpreisen denkt, kommt bei dem knifflichen Problem der Gravitation nicht vorwärts. Preisdenken (zer)stört wissenschaftliches Denken. Greed.
Physiker die nur des Nobelpreises wegen forschen, existieren nur in deiner kindlichen Fantasie.
__________________
www.lhc-facts.ch
  #752  
Alt 27.09.08, 20:19
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Physiker die nur des Nobelpreises wegen forschen, existieren nur in deiner kindlichen Fantasie.
Ich hoffe, dass Du recht bekommst.

Gruß,
L
  #753  
Alt 27.09.08, 21:25
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Kein Grund zum . Ich finde diese Verzögerung ärgerlich. Du nicht?
Warum ärgerlich
Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (Investition-Ertrags-Analyse) kommt es auf ein paar Dollars/€'s jetzt auch nicht mehr an, zumal es wahrscheinlich mehr Sinn macht, Gelder im CERN-Tunnel zu versenken als an der WALL STREET zu verbrennen ...
Im übrigen hat jede Verzögerung folgende Vorteile:
1. Solange die Experimente nicht abgeschlossen sind, wird wahrscheinlich kein Physiker, Ingenieur, Techniker, Informatiker, Hausmeister usw. entlassen = Arbeitsplatzsicherungsargument...
2. Solange die Experimente nicht abgeschlossen sind, wird eine evtl. mögliche wissenschaftliche Blamage zwar nicht für alle Zeiten verhindert, aber doch für einige Zeit aufgeschoben ...= Gesichtsverlustargument ...

Es spricht also Einiges für eine experimentelle Zeit-Dilatation ...
möbius
  #754  
Alt 27.09.08, 22:00
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Solange die Experimente nicht abgeschlossen sind, wird eine evtl. mögliche wissenschaftliche Blamage zwar nicht für alle Zeiten verhindert, aber doch für einige Zeit aufgeschoben ...= Gesichtsverlustargument ...
Eine Blamage wird es nicht geben. Selbst wenn in diesem Energiebereich "nichts" gefunden wird, ist das eine sehr wichtige Erkenntnis, die man experimentell bestätigt, nicht billiger bekommt und für viele Theorien eine wichtige Rolle spielt. Der LHC ist ein Pferd das so oder so gewinnen wird.
Und falls ein Physiker mit seiner Theorie scheitern sollte, ist das kein Gesichtsverlust. Leute die auf diesem Niveau tätig sind, geben sich nicht mit solchen Eitelkeiten ab. Aber dass du das nicht verstehst ist mir klar. Dein Nivau besteht ausschliesslich im hunderfachen wiederholen der Aussage bezüglich einer TOE mit dem Verweis auf Hawking und Susskind und ihrem Ausstieg aus der TOE Suche. Ach ja. Du hast es schon 4 Tage lang nicht mehr erwähnt. Du lässt nach.
__________________
www.lhc-facts.ch

Ge?ndert von Lorenzy (27.09.08 um 22:22 Uhr)
  #755  
Alt 28.09.08, 06:18
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Schon mal gehört? Die Physik steckt in einer Sackgasse und einige Physiker wie Hawking und Susskind sollen sich aus der TOE Suche verabschiedet haben. Falls hier noch nichts davon gehört habt, seid ihr noch nicht lange in diesem Forum. Ich hab den SPAM von möbius/seberta der vergangenen Monate mal zusammengefasst. Und das sind noch längst nicht alle Beiträge!

Zitat:
Hat jemand eine Idee, warum es bisher EINSTEIN, HAWKING, L.SUSSKIND und den anderen Theoretischen Physikern nicht gelungen ist, Allgemeine Relativitäts- und Quantentheorie zur Theorie der Quantengravitation zu vereinigen?
Zitat:
auf die Tatsache, dass sich mit Prof. Laughlin, Physik-Nobelpreisträger des Jahres 1998, nach S. Hawking und L. Susskind ein weiterer durchaus ernstzunehmender Physiker aus dem sog. "Weltformel"-Such-Spiel verabschiedet hat.
Zitat:
Bereits 3 Jahre, bevor S. HAWKING sich mit dem Hinweis auf die "unlösbare mathematische Komplexität" einer hypothetischen TOE verabschiedet hat
Zitat:
Wenn die Physiker"Gemeinde" dem zustimmt, haettest Du ein Problem geloest, von dem sich S. HAWKING im Jahr 2003 mit der Bemerkung, es sei nicht loesbar, verabschiedet hat.
Zitat:
inzwischen haben 2 GUT-Sucher, S. HAWKING und L. SUSSKIND die Hypothese von der prinzipiellen Unabschliessbarkeit der Physik bestätigt und sich "aus dem Spiel" verabschiedet.
Zitat:
Die Physik steckt in einer theoretischen und experimentellen SACKGASSE, aus der der, wenn überhaupt, nur die Philosophie herauszuführen vermag (Stephen HAWKING und Leonard SUSSKIND scheinen das verstanden zu haben)
Zitat:
Natürlich freue ich mich darüber, wenn so bekannte Physiker wie S. Hawking, L. Susskind und R. Laughlin inzwischen auch der Auffassung sind, dass eine TOE nicht möglich ist.
Zitat:
Ohne intensive Beschäftigung mit diesen Fragen kommt die Physik an einer entscheidenden Stelle nicht weiter - und nach Hawking, Susskind und Laughlin werden demnächst noch mehr Physiker "aufgeben"
Zitat:
Zur Erinnerung: Innerhalb der Gruppe der Theoretischen Physiker haben sich inzwischen verabschiedet: S. HAWKING, L. SUSSKIND, R. LAUGHLIN...
Ob sich die CERN-Physiker demnächst verabschieden werden, bleibt abzuwarten ...
Zitat:
Glauben Sie ernsthaft, die "unlösbare mathematische Komplexität", wegen der sich beispielsweise HAWKING "verabschiedet" hat, experimentell lösen zu können?
Zitat:
Warum hat sich S. HAWKING aus dem TOE-Suchspiel verabschiedet (mit dem Argument der "unlösbaren mathematischen Komplexität"? Warum spricht der amerikanische TOE-Sucher und Top-Physiker L. SUSSKIND von einem "bodenlosen Morast", in dem die Theoretische Physik steckt?
Zitat:
Ist es Zufall, dass S. HAWKING, der viele Jahre als ausrichtsreichster Kandidat für das Überspringen dieser Höhe galt, sich 2003 aus dem TOE-Suchspiel mit dem Hinweis auf die allein mathematisch "unlösbare Komplexität" verabschiedet hat?
Zitat:
Warum hat HAWKING, der viele Jahre als derjenige "gefeiert" wurde, dem dies gelingen könnte, im Jahr 2003 "aufgegeben" und sich aus dem TOE-Suchspiel verabschiedet?
Zitat:
Selbstverständlich warte ich gerne auf die neuesten Ergebnisse aus den COLLIDOR-Anlagen - und wie die Theoretiker es schaffen werden, aus ihrem "bodenlosen Morast" (L. SUSSKIND, der übrigens eine Wette gegen seinen Kollegen HAWKING bezüglich des "Schwarze Löcher-Theorems" gewonnen hat) herauszukommen.
Zitat:
Ist es Zufall, dass ein anderer TOE-Sucher (L. SUSSKIND aus den USA) von einem "bodenlosen Morast" spricht, in dem die Physik stecke - und nach mehr PHILOSOPHIE ruft?
Zitat:
ob man mit den Methoden der Physik (Mathematik, Beobachtung, Experiment, Empirie) noch aus diesen Sackgassen, die von HAWKING, L. SUSSKIND und anderen bereits mehr oder weniger direkt zugegeben worden sind
Zitat:
vor allem dann nicht, wenn z.B. anerkannte Vertreter der PHYSIK (z.B. HAWKING und L. SUSSKIND) wegen der "unlösbaren Komplexität" (HAWKING) "aufgegeben" haben
Zitat:
Ob die PHYSIK aus ihrer theoretischen SACKGASSE herausfinden wird, bleibt abzuwarten...
Zitat:
Kommt die THEORETISCHE PHYSIK möglicherweise dadurch aus ihrer Sackgasse heraus, dass Physiker versuchen, die PHYSIK irgendwie
mit metaphysischen Begriffen/Konzepten zusammen-zu-leimen
Zitat:
Hinsichtlich der Suche nach der TOE vertrete ich, wie bekannt, die falsifizierbare Hypothese, dass sich die PHYSIK in einer sog. "Sackgasse" befindet, und zwar in theoretischer wie experimenteller Hinsicht.
Zitat:
Die Physik steckt im Hinblick auf ihr selbst-gestelltes TOE-Thema in einer Krise/Sackgasse.
Zitat:
Ohne Anschluss an dieses Niveau kommt die PHYSIK aus ihrer TOE-Sackgasse nicht heraus.
Zitat:
Da die Physik aber hinsichtlich ihrer TOE-Suche (und nur diesbezüglich!!!) offensichtlich in einer SACKGASSE steckt..
Zitat:
Da die TOE-Sucher sich nach meiner Ansicht in eine wahrscheinlich aussichtslose SACKGASSE manövriert haben
Zitat:
Ohne die Bereitschaft zur SELBST-Reflexion kommt die Physik nicht aus ihrer Sackgasse heraus, in die sich sich selbst bei ihrer Suche nach der TOE hineinmanövriert hat.
Zitat:
Dass die PHYSIK in einer Sackgasse ist, haben einige der GROSSEN dieser Zunft selbst bemerkt.
Zitat:
Die traditionelle METAPHYSIK ist gescheitert - die PHYSIK befindet sich an einer bestimmten Stelle (TOE-Suche) ebenfalls in einer SACKGASSE.
Zitat:
Ich plädiere ständig dafür, endlich die SACKGASSE abzuschaffen, in der die Theoretische Physik an einer bestimmten Stelle "steckt".
Zitat:
Sie befinden sich in einer selbst-erzeugten SACKGASSE.
Zitat:
Die Theoretische Physik befindet sich schon seit einiger Zeit in einer SACKGASSE, aus der der sie wahrscheinlich nur mit Hilfe der PHILOSOPHIE (=Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie) herauskommen kann.
Zitat:
Wenn die Frage nach der Dynamik (ZEIT) innerhalb der Physik nicht lösbar ist - bedarf dann die Physik einer Ergänzung der Meta-Physik, um aus ihrer "Sackgasse" herauszukommen?
Zitat:
aber vielleicht kommt man aus der Sackgasse der Physik nur heraus, wenn man es wagt, das Feld der META-PHYSIK zu betreten?
Zitat:
und dass die Theoretische Physik in einer "Sackgasse" stecke, aus der auch noch so gigantische Collidor-Experimente nicht hinausführen könnten.
Zitat:
Die Theoretische Physik scheint mir in einer Sackgasse zu stecken - aber vielleicht irre ich mich auch ...
__________________
www.lhc-facts.ch
  #756  
Alt 28.09.08, 09:17
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
1.
1. Eine Blamage wird es nicht geben.
2. Selbst wenn in diesem Energiebereich "nichts" gefunden wird, ist das eine sehr wichtige Erkenntnis, die man experimentell bestätigt, nicht billiger bekommt und für viele Theorien eine wichtige Rolle spielt. Der LHC ist ein Pferd das so oder so gewinnen wird.
3. Und falls ein Physiker mit seiner Theorie scheitern sollte, ist das kein Gesichtsverlust.
4. Leute die auf diesem Niveau tätig sind, geben sich nicht mit solchen Eitelkeiten ab.
5. Aber dass du das nicht verstehst ist mir klar.
6. Dein Nivau besteht ausschliesslich im hunderfachen wiederholen der Aussage bezüglich einer TOE mit dem Verweis auf Hawking und Susskind und ihrem Ausstieg aus der TOE Suche.
7. Ach ja. Du hast es schon 4 Tage lang nicht mehr erwähnt. Du lässt nach.
Hallo Lorenzy!
Zu 1.:
Na, umso besser ...
Zu 2.:
Wenn wer weiss wie viele Experimental-Physiker/Ingenieure/Informatiker usw. mit milliardenteuren Forschungen nichts finden, ist das keine Blamage Nach all den großen Ankündigungen, dem Medien-Rummel usw. Na gut, dann nenne es halt anders ...
Zu 3.:
Ja, falls e i n Physiker scheitert, ist das natürlich kein Gesichtsverlust, sondern nur ein Theorie-Verlust ...Aber wenn ein ganzes Heer von sog. TOP-Experimental-Physikern scheitert Im übrigen gehört das SCHEITERN aus wissenschaftstheoretischer Perspektive zum "Spiel" der Wissenschaft ... und die Gescheiterten sind mir sowieso die liebsten. Warum sonst würde ich immer wieder auf das Scheitern von EINSTEIN, HEISENBERG, HAWKING, SUSSKIND, HEIM, LAUGHLIN und anderen hinweisen
Zu 4.:
Um so besser für diese Leute ...
Zu 5.:
Stimmt! Im Grunde genommen verstehe ich - n i c h t s...
Zu 6.:
Du hast Recht! Mein Niveau ist auch nicht mehr das, was es mal war ...
Zu 7.:
Ja, ja: siehe zu 5. und 6.
Gruß, möbius
  #757  
Alt 28.09.08, 09:24
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Danke für diese Liste, Lorenzy!
Ich wusste gar nicht, wie penetrant ich bin ...
Na ja, da die CERN-Physiker some day möglicherweise n i c h t s
gefunden haben werden, ist die TOE-Suche auch auf der empirisch-experimentellen Ebene vorbei - und ich kann mich endlich verabschieden ...
Zum Glück gibt es ja noch einige Teilbereiche der Theoretischen und Experimentellen Physik, in der "kleinere Brötchen" gebacken werden - und wo es trotz der TOE-Sackgassen sicher noch viel zu erforschen gibt ...
"Schau mer mol'!"
Gruß, möbius
  #758  
Alt 28.09.08, 10:46
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Ich dachte, dass die TOE-Psychose längst vorbei war?

Seit geraumer Zeit geht es nicht mehr um TOE sondern um Higgs, d.h. um die Deutung der Gravitation.

Es wäre schön, wenn die TOE-Sacher und -widersacher sich mal informieren würden um die moderne Diskussion in der Physik, die sich zwischen Mathe und Experiment abspielt.

Gruß,
L
  #759  
Alt 28.09.08, 11:07
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass die TOE-Psychose längst vorbei war?

Seit geraumer Zeit geht es nicht mehr um TOE sondern um Higgs, d.h. um die Deutung der Gravitation.
...
Gruß,
L
Das Higgs-Boson ist eine Vorhersage des Standardmodells - der elektroschwachen Theorie SU(2)xU)(1). Bei der Suche nach dem Higgs geht es also um einen Test des Standardmodells, und nicht darum, irgendwelche Spekulationen über eine noch nicht existierende Theorie der Quantengravitation anzustellen.

Im übrigen möchte ich hier Lorenzy unterstützen: dieses ständige Einbringen der Anti-Vereinheitlichungstheorien-Propaganda ist "spam"-artig, nervig, und zudem extrem langweilig.

Wir haben ja nun mitbekommen, dass einige Laien im Forum, die mal ein Statement von Susskind oder Hawking gelesen haben, der Meinung sind, dass die Forschung nach einer vereinheitlichten Theorie nicht lohnt.

Ist angekommen ...
danke auch für die Info ...

Gruß,
Uli

Ge?ndert von Uli (28.09.08 um 11:10 Uhr)
  #760  
Alt 28.09.08, 11:52
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Ich hab den SPAM von möbius/seberta der vergangenen Monate mal zusammengefasst. Und das sind noch längst nicht alle Beiträge!
Hallo Lorenzy,

danke für Deine Fleißarbeit.
Ich wusste bisher noch nicht das @möbius soviel interesannte und abwechslungsreiche Physikbeiträge bisher eingestellt hatte.

Ich hatte von @möbius fälchlicherweise bisher den Eindruck, das er nur ein Liebhaber dieser grünen Fratze ist.
Diese stellt er ja hier, penetranntartig, immer wieder ein.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm