Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2770)

Plankton 22.07.15 00:08

Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
YES! :D

Ich denke der Fred ist gestattet und somit eröffne ich für jeden die Einladung mitzumachen!

Ich versuch hier einfach abstrakte Ideen vorzustellen und darüber zu plaudern oder auch nicht, aber ohne jeglichen akademischen Anspruch.

So auf die Art: So ist's! Oder was meinst?
;)

LOS! Also z.B. habe ich seit neuestem die Vorstellung, dass es möglich ist mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, aber man reist dabei gleichzeitig in die Vergangenheit.

Würde man z.B. mit einem Raumschiff von hier zur 100 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie XY fahren (mit Durchbruch Überlichtgeschwindigkeit), dann würde man dort so ankommen wie wir Sie jetzt hier beobachten.

Hoffe kommen spannende Posts.

Niko176 24.07.15 14:03

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Die Idee ist nicht unbedingt neu. ^^ Aktuell ist der Stand der Dinge aber wohl, dass Masse sich nicht schneller als das Licht bewegen kann.

Würde man das irgendwann hinbekommen (was unwahrscheinlich ist, da der Mensch auf Grund seiner Gier den Planeten vermutlich vorher unbewohnbar macht... und wie wir ja von der Politik hören ist unser Kurs "alternativlos"!) würde man nicht in die eigene Zeit zurückreisen, sondern eine neue Dimension schaffen, wenn man zurückreist.

Damit ließe sich auch das Großvaterparadoxon lösen, denn würde man in der eigenen Dimension zurückreisen können, würde man in der Lage sein seinen eigenen Großvater zu töten, wodurch man nicht geboren werden könnte und somit nicht in der Zeit zurückreisen könnte.

Geht man aber davon aus, dass jede Entscheidung ein neues Universum schafft, dann reist man zwar zurück, erreicht aber nur eine Kopie des Universums in der Vergangenheit. Dort könnte man seinen Großvater töten, ohne den eigenen Ursprung zu gefährden, da man sich in einem geklonten Universum befindet.

Plankton 20.08.15 09:12

Ich habe das angeschnitten, weil ich es für falsch halte. Eben weil neuere Erkenntnisse zeigen, dass dem nicht so ist IMHO.

Schaue ich mir alles an ist es viel einfacher. Alles im Universum ist irgendwie verschränkt, DAS ist die VWI, das dufte ist, so entsteht die "Zeit" (kein Anfang, kein Ende) erst. :cool: Schaue ich zur Sonne sehe ich sie genau JETZT so wie sie ist, das ist die einzige gültige Definition von JETZT. Auch wenn das Licht aus meiner Perspektive 8 Minuten zur Erde braucht.
Wie eine Fatamorgana, so nah, und doch so fern.

Das ganze ist so, weil sich Schwarze Löcher mit dem Anfang des Universum verbinden, was bedeutet, dass der BigBang niemals stattfindet. Die vom Max-Planck-Institut faseln dabei davon, dass der BIGBANG auf einer "Fläche" stattfindet. ;)
Einfache Formel= Bewegung=NICHT_Verschränkung
NICHT_Bewegung=Verschränkung

Oder anders aufgezeigt: Doppelspaltexperiment. Man kann sagen, wenn das Photon auf dem Detektor aufschlägt, dann entsteht in diesem Moment der Rest des Universum UM das Photon herum, real.

Am Rande eines Schwarzen Lochs passiert nicht viel. Ein Beobachter kann nur in endlicher Zeit sehen wie jemand in ein schwarzes Loch fliegt. Also niemals. Für denjenigen, der in ein schwarzes Loch fällt ist es nicht aufregender als ein Streichholz anzünden. Seine 'Teilchen' zerfallen in alle möglichen Zustände die sie einnehmen können im Universum, BiGBang rückwärts, BACK to the Source.

Wir Brauchen String-Theorie und Co. um das ganze mathematisch mit Hilfswerkzeugen zu beschreiben. Klappt auch ganz gut, ist aber noch verbesserbar.

Das Leben auf der Erde hat sich dem, wie im Rest des Universum selbstverständlich perfekt angepasst. Wir Menschen haben mit unseren Gehirnen sogar Konstrukte daraus entwickelt wie Kalendertage.

FAZIT: Es gibt unendliche viele Welten, UND nur 1 Universum.
https://www.youtube.com/watch?v=rENyyRwxpHo

PS: Galaxien werden wir in Zukunft dadurch erobern, dass wir Überall in der Galaxis "VERSCHRÄNKTE KAMMERN" aufstellen. Und so immerhin mit Ca. Lichtgeschwindigkeit von A nach B kommen.

Schwarze Löcher können im Universum 'entstehen', aber niemals zerfallen, siehe Video als Beweis.

PPS:
Das geilste an den Theorien ist, DASS wenn ich nicht zum Mond sehe, er REAL nicht existiert. Just in dem Moment. Gilt selbstverständlich für jemand anderes als mich äquivalent auch. ;)

Meine Theorien werden erst dann ihre Gültigkeit verlieren, wenn das Universum, so wie wir es kennen "instabil" wird. Ab da werden sich dann auch Schwarze Löcher wieder auflösen, da die Gravitation ihre "Wirkung" verliert.

----------
:D

Plankton 20.08.15 09:24

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Noch ein kleines Top of the Pop:

Wenn Gravitationswellen auf eine Schwarzes Loch fallen, öffnen sich Wurmlöcher die mit jedem Punkt im Universum verbunden sind, was synonym eine Zeitreise rückwärts durch die Zeit ist.

Könnten wir als "Gravitationswelle" auf eine Schwarzes Loch zufliegen (muss ziemlich Nahe sein), könnten wir so zumindest sofort jeden Punkt im Universum erreichen, allerdings wiederum auch nur in der Nähe von Schwarzen Löchern, weil sonst das ganze aus Energietechnischen Gründen nicht klappt. Aber immerhin, so was könnte Spaß machen.

IST aber nur eine Gedanke von mir und nur ne Hypothese. :rolleyes:

The_Theorist 20.08.15 11:36

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Dazu kann ich was beitragen (zu Überlichtgeschwindigkeit). In einigen Vorstellungen eines Warp-Antriebs soll es möglich sein, auf der Raumzeit zu reiten, man müsse nur eine Gravitationsquelle erzeugen, welche nicht sofort zerstrahlt wie ein SL. Dadurch kann man durch den Raum reisen, ohne durch die Zeit zu reisen. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit eines Hyperraums. Davon versteh ich aber nur Bahnhof.

TomS 20.08.15 14:00

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78092)
Wenn Gravitationswellen auf eine Schwarzes Loch fallen, öffnen sich Wurmlöcher die mit jedem Punkt im Universum verbunden sind, was synonym eine Zeitreise rückwärts durch die Zeit ist.:

Wenn es denn so wäre: wo sind die exakten Lösungen der Gleichungen?

Gehen wir mal besser davon aus, dass es nicht so wäre.

TomS 20.08.15 14:07

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von The_Theorist (Beitrag 78095)
In einigen Vorstellungen eines Warp-Antriebs soll es möglich sein, auf der Raumzeit zu reiten, man müsse nur eine Gravitationsquelle erzeugen, ...

Ja, es gibt eine exakte Lösung der Einstein-Gleichungen, die einer Warp-Raumzeit entspricht.

https://en.wikipedia.org/wiki/Alcubierre_drive

Allerdings sind Start, Landung, Beschleunigung und Steuerung sowie Erzeugung und Beeinflussung der Warp-Raumzeit ungeklärt. Man benötigt dazu exotische Energieformen.

Zitat:

Zitat von The_Theorist (Beitrag 78095)
... welche nicht sofort zerstrahlt wie ein SL.

Ein SL ist keine Gravitationswelle, und es zerstrahl nicht sofort.

The_Theorist 20.08.15 15:19

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 78099)
Ein SL ist keine Gravitationswelle, und es zerstrahl nicht sofort.

Ich meinte eine Quelle, die die Raumzeit zu Gunsten einer Warp-Raumzeit krümmt. Ein SL erzeugt ja eine extreme Raumzeitkrümmung.
Nach Hawking (ich weiß, dass du bereits sagtest, dass die Hawking-Strahlung gegen die Unitiarität verstößt) braucht ein SL von der Größe einer Erbse insgesamt 10^-43 Sekunden um zu zerstrahlen.

Plankton 20.08.15 16:13

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 78098)
Wenn es denn so wäre: wo sind die exakten Lösungen der Gleichungen?

Überall verstreut im Internet auf unzähligen Servern in Archiven. :D

Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 78098)
Gehen wir mal besser davon aus, dass es nicht so wäre.

Gerne. Aber die Gleichungen aus meinem Post hier möchte ich nochmal rausholen.... http://www.quanten.de/forum/showpost...91&postcount=3

Einfache Formel= Bewegung=NICHT_Verschränkung
http://physics.aps.org/articles/v7/111
NICHT_Bewegung=Verschränkung
http://www.ipmu.jp/node/2174

:cool: Viel Spaß beim überprüfen.

TomS 20.08.15 23:18

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von The_Theorist (Beitrag 78100)
Ich meinte eine Quelle, die die Raumzeit zu Gunsten einer Warp-Raumzeit krümmt. Ein SL erzeugt ja eine extreme Raumzeitkrümmung.

Die extreme Krümmung einer SL-Raumzeit liegt bei makroskopischen SLs im Inneren des EH vor; außerhalb ist die Krümmung moderat. Ein SL ist statisch (Schwarzschild) oder zumindest stationär (Kerr). Ein SL hat einen Ereignishorizont (o.ä.). Nichts davon trifft auf die Alcubierre-Lösung zu.

Niko176 21.08.15 14:31

Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78091)
FAZIT: Es gibt unendliche viele Welten, UND nur 1 Universum.

Das Fazit nehme ich schon einmal nicht an, weil es so sinnig ist wie die Aussage der Leute vor 20 Jahren, als man davon ausging, dass Wasser sich nur auf der Erde und nirgendwo sonst im Weltall bilden könnte. Weil man auf dem Mond halt nur totes Gestein gefunden hatte... Und da haben wir wieder die typische Kurzsichtigkeit des Menschen. Nach dem Motto: "Klar auf dem Mond haben wir nichts gefunden, also ist da draußen nichts mehr. Das ganze Universum muss folglich Tod sein."

Genauso ist im Prinzip das Denken, welches früher dazu geführt hat, dass die Leute glaubten, die Erde sei eine Scheibe. Klar, jemand fuhr mit seinem Segelschiff ein paar Tage auf dem Ozean und behauptete dann: "Da kütt nix mi. Die Erde is en Scheib!"

Es macht keinen Sinn. Die Unendlichkeit anzunehmen ist logisch. Unendlich viele Welten sind dabei auch logisch, soweit so gut.
Jetzt aber davon auszugehen, dass die Prozesse die zu unserer Erde geführt haben einmalig seien und nicht wiederholbar, macht keinen Sinn, wenn man eben die Unendlichkeitkomponente hinzuzieht.

Alles bildet sich meiner Überzeugung nach früher oder später erneut, sobald die Bedingungen zur Entstehung günstig sind. Meine Meinung ist daher: Nichts ist einmalig. Jeder Prozess ist aufgrund des Unendlichkeitsfaktors wiederholbar und wird sich zwangsläufig irgendwann/irgendwo wiederholen. Das betrifft die Entstehung des Wassers. Das betrifft auch die Entstehung des Menschen. Das betrifft ebenso die Entstehung meiner Person.

Der Prozess, der zu unserem Universum geführt hat, ist für sich erstmal ein unwahrscheinlicher Fall. Da sich das All aber unendlich viel Raum und unendlich viel Zeit nimmt, ist es nur eine Frage eben dieser, bis sich der Prozess wiederholt. Es gibt dabei sicher eine unendlich große Zahl von Welten, die tatsächlich menschenleer sein dürften, im wahrsten Sinne. Aber zwangsläufig werden irgendwann/irgendwo sämtliche Prozesse wiederholt! Also gibt es auch die Welten, die _nicht_ menschenleer sind.

Bis sich exakt die gleichen Bedingungen wie hier finden und auch noch sämtliche Gegenstände und Menschen genauso bilden, dauert es sicher ein "Weilchen" - oder anders ausgedrückt, benötigt es sicher eine Menge Anläufe. Diese können auch Zeitgleich stattfinden, nicht nur zu einer anderen Zeit, aber eben auch in einem anderen Raum. Mit anderen Worten: die Welten werden wohl nicht nur nacheinander entstehen, sondern auch nebeneinander. Also gestern, heute und morgen sowie rechts, links, oben, unten, diagonal, in anderen Dimensionen usw. entstehen neue mögliche Welten - vielleicht so weit entfernt, dass wohl nach einem "funktionierendem" Universum erstmal eine ganze weile "nichts" folgen könnte, bevor man auf die nächste Welt trifft.

Diese Dinge sind für das menschliche Hirn sicher nur schwer zu begreifen, weil wir allein bei der Anzahl der Welten auf Dimensionen stoßen, bei denen eine Milliarde beispielsweise vermutlich weniger bedeutet als eine Staubmilbe im Verhältnis zur Galaxie...

Sprich, "ich", oder eine exakte Kopie von mir, entsteht das nächste mal vielleicht in vielen Quadrilliarden Jahren... oder viele Quadrilliarden Lichtjahre entfernt... Oder aber, in anderen Dimensionen, die gar nicht so weit entfernt sind und trotzdem
für uns (noch) nicht sichtbar sind, weil es eben andere Dimensionen sind.

Plankton 21.08.15 17:58

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Einfache Formel= Bewegung=NICHT_Verschränkung
http://physics.aps.org/articles/v7/111
NICHT_Bewegung=Verschränkung
http://www.ipmu.jp/node/2174

Viel Spaß beim überprüfen. :cool:

TomS 21.08.15 18:33

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Schade, dass in euren eigtl. interessanten Themen so wenig Substanz ist

Plankton 21.08.15 18:50

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Mehr Substanz?
Vorsichtig geschätzt meine ich mehr geht nicht beim aktuellen Wissensstand.

http://www.quanten.de/forum/showpost...91&postcount=3

Mit den Worten von Dr. Cooper: "Ich würde es gerne noch einfacher erklären, aber ich wüsste nicht wie!" :D

Niko176 21.08.15 19:16

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 78123)
Schade, dass in euren eigtl. interessanten Themen so wenig Substanz ist

Ich stimme in der Hinsicht ausnahmsweise mal Plankton zu: der Wissensstand ist nicht ausreichend um greifbare Beweise (in Form eines Raumschiffs, welches in ein Parraleluniversum fliegen kann) zu liefern. Sollte in 1000 Jahren die Menschheit noch existieren könnte die Sache anders aussehen. :)

Ich bin wie jemand, der im Jahre 1500 mit dem Finger auf die Sterne zeigt und sagt "irgendwo da oben gibt's Wasservorkommen, weil es logisch ist." und dann sage ich "wir können irgendwann schiffe bauen, in denen wir Unterwasser atmen können."

Dann kommt jemand und sagt: "das hat aber wenig Substanz, beweis es doch!"

Dann baue ich ein U-Boot aus Holz, welches natürlich nicht funktioniert und es heißt: "Siehst du? Alles quatsch!"

Immerhin beim Zinssystem bin ich mir ziemlich sicher, dass ihr noch alle Zeugen des großen Crashs werdet.

Was das Finanzsystem betrifft, wird das ganze meiner Meinung nach wohl früher oder später auf einen Währungsschnitt, bzw. irgend eine Enteignungsform nach einer globalen Bankenkrise hinauslaufen. Damit wird praktisch zwangs-umverteilt.
Ihr könnt euch ja dann überlegen ob ihr am Tag des Staatsbankrottes den Rückschluss wagt, ob ich beim Universum auch recht hatte. :)

Plankton 22.08.15 07:49

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Was soll uns, dich oder mich, denn in einem P-Uni erwarten? Nix wahrscheinlich. Kucke ich mir die Geschichte der Menschheit an, rein historisch, stelle ich fest, dass sich zwar immer wieder die Welt neu entdecken lässt, wir aber immer wieder feststellen, dass eben alles GRENZEN hat. Ein Beispiel: Flugzeuge. Von den ersten "Fledermausflugmenschen" hin zu dem hier: http://www.flightradar24.com.

So schnell kann es gehen von der Idee hin zum Wahnsinn. :cool:

Wenn man unbedingt ein P-Uni braucht, dann doch lieber wie in SCI-FI, dass Aliens und Menschen Ihre DNS verbinden, zu irgendwelchen "Göttern" werden und Ihr Bewusstsein in mehreren ebenen der Realität stattfindet.

Aber ich halte das einfach für Schmarrn.

Verweise lieber auf meine äußerst präzisen Ausführungen in Post 3.

Als Hilfestellung dazu nochmal hier mehr:
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2783
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2741
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2740
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1548
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2792

Plankton 22.08.15 20:57

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Ich poste das hier auch, einfach damit's schön übersichtlich bleibt: ;)

http://www.n24.de/n24/Kolumnen/Prof-...rnwirkung.html
...
Das erste Problem ist schnell geklärt. Da das Spin-Ergebnis des gemessenen Photons zufällig ist, ist das des zweiten am Pluto entsprechend auch zufällig, nur anders herum. Mit zufälligen Zuständen kann man aber keine vorgegebenen Informations-Bits übertragen, sondern nur Rauschen.

Die andere Frage ist kniffliger. Eine Kopplung mit Überlichtgeschwindigkeit lässt sich nur verstehen, wenn man bedenkt, dass ein bewegtes Teilchen eine Eigenzeit hat, die von der unseren abweicht, wie bereits früher einmal von mir beschrieben. Ein Photon, das Lichtgeschwindigkeit fliegt, hat die Eigenzeit Null. In seiner eigenen Zeit entsteht ein verschränktes Photon also im Kristall und zerfällt zum selben Zeitpunkt, also instantan, irgendwo im Universum. In diesem Sinne hat es "stets" Kontakt mit dem verschränkten Zwillings-Photon. Kein Wunder, dass es dann immer "weiß" was das andere gerade "tut". Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.

Niko176 23.08.15 02:41

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78159)
Was soll uns, dich oder mich, denn in einem P-Uni erwarten? Nix wahrscheinlich. Kucke ich mir die Geschichte der Menschheit an, rein historisch, stelle ich fest, dass sich zwar immer wieder die Welt neu entdecken lässt, wir aber immer wieder feststellen, dass eben alles GRENZEN hat.

Es hat ja auch keiner behauptet, dass die eine Erde auf der wir uns nunmal in diesem Universum befinden unbegrenzten Raum oder Ressourcen besitzt! Wäre das so, würde wohl sogar das Zinssystem langfristig funktionieren und wir hätten keine Probleme mit dem so hoch geschätzten "Wachstum"... Der eine Erdball ist NATÜRLICH begrenzt. Denn auf die Parallelwelten kommen wir ja schließlich aus technischen Gründen nicht...

Aber wo ist denn bitteschön die Grenze des Kosmos - also der Punkt, ab dem definitiv Schluss ist und hinter dem nichts mehr kommt, auch nicht in Quadrilliarden Lichtjahren? Da kannst du lange suchen. Es macht nämlich absolut keinen Sinn anzunehmen, dass das ganze eine Grenze hat. Und weil das einzig logische die Unendlichkeit ist, ist die unendliche Wiederholung der Prozesse schon vorprogrammiert. Aber das habe ich jetzt hier schon so oft erklärt, dass es fast für die nächsten zwanzig Universen reicht...

Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was so schwer daran zu verstehen ist. Ich fühle mich wie jemand der erklärt, dass eins plus eins gleich zwei ist und dann als Antwort bekommt: "Nein es ist 3,7844 weil grün gestreifte Einhörner zum Himmel fliegen wenn es nachts kälter als draußen ist!!!11"

Und natürlich gibt es noch zig Sachen die wir herausfinden oder lernen müssen. Die Verschränkung usw... eventuell lässt sich das auch irgendwann für unsere Zwecke nutzbar machen. Erste Experimente mit der Teleportation von Teilchen gibt es ja bereits. Das alles hat aber nichts damit zu tun, dass das Gesamtpaket als großes und ganzes meiner Meinung nach bereits gut verständlich ist.

Wie auch immer: die größte Herausforderung der Menschheit dürfte aufgrund unseres tollen Finanzsystems und der daraus resultierenden Krisen sein, die nächsten hundert Jahre zu überleben. Danach - wenn der Mensch sich bis dahin nicht zerstört hat - sollte dann alles wie von selbst gehen...

Semmelweis 23.08.15 09:11

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Niko176 (Beitrag 78185)
Aber wo ist denn bitteschön die Grenze des Kosmos - also der Punkt, ab dem definitiv Schluss ist und hinter dem nichts mehr kommt, auch nicht in Quadrilliarden Lichtjahren? Da kannst du lange suchen. Es macht nämlich absolut keinen Sinn anzunehmen, dass das ganze eine Grenze hat. Und weil das einzig logische die Unendlichkeit ist,........

Wenn du geradeaus fliegst, könntest du zum Ausgangspunkt zurückkehren, dann wäre der Raum begrenzt.

Weil du mit deinem Leben hier unzufrieden bist fantasierst du dir ein jenseitiges Paradies im Multiversum herbei.
Du unterscheidest dich in nichts von einem religiösen Jenseitsgläubigen, der seinen Wunsch mit ein paar physikalischen Begriffen garniert, die er irgendwo aufgeschnappt hat.

Plankton 23.08.15 13:36

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Niko176 (Beitrag 78185)
Aber wo ist denn bitteschön die Grenze des Kosmos -

Die befindet sich auf der Blochkugel. ;)

Plankton 23.08.15 13:47

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78187)
...
Weil du mit deinem Leben hier unzufrieden bist fantasierst du dir ein jenseitiges Paradies im Multiversum herbei.
Du unterscheidest dich in nichts von einem religiösen Jenseitsgläubigen, der seinen Wunsch mit ein paar physikalischen Begriffen garniert, die er irgendwo aufgeschnappt hat.

Dem Punkt möchte ich echt mal ausdrücklich zustimmen! Physiker, die in ihren Theorien alle Aspekte der Evolutionsbiologie, modern gesprochen und vereinfacht abstrahiert angepasst an den Zeitgeist: HIRNFORSCHUNG, ignorieren sind ziemlich schnell am Ende mit Ihrem Latein, wenn es auf den Prüfstand geht!

Kurz und knackig:
"Wenn sie Wahrheitsansprüche stellen und zugleich an ihrem naturalistischen Weltbild festhalten, befinden sie sich, ohne es zu bemerken, in einem performativen Widerspruch."

Plankton 23.08.15 13:50

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
GERNE hole ich jetzt nochmal die FORMELN raus für intensive Auseinandersetzung. :D

Einfache Formel= Bewegung=NICHT_Verschränkung
http://physics.aps.org/articles/v7/111
NICHT_Bewegung=Verschränkung
http://www.ipmu.jp/node/2174

... damit's schön übersichtlich bleibt:

http://www.n24.de/n24/Kolumnen/Prof-...rnwirkung.html
...
Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.

Niko176 23.08.15 14:04

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78187)
Wenn du geradeaus fliegst, könntest du zum Ausgangspunkt zurückkehren, dann wäre der Raum begrenzt.

Weil du mit deinem Leben hier unzufrieden bist fantasierst du dir ein jenseitiges Paradies im Multiversum herbei.
Du unterscheidest dich in nichts von einem religiösen Jenseitsgläubigen, der seinen Wunsch mit ein paar physikalischen Begriffen garniert, die er irgendwo aufgeschnappt hat.

Ich bin sehr froh darüber, dass du meine Meinung nicht teilst, da ich dich nach deinen Postings hier in die Liste der ignorantesten Personen aufnehme, denen ich je auf virtuellem Internetboden begegnet bin. Du bist für mich der Kontraindikator schlechthin. Gratulation an dieser Stelle.

Und ich überlege gerade, ob man nicht ein Naturgesetz in betracht ziehen müsste, wonach alles was ein "Semmelweis" von sich gibt die maximal falsche Annahme sein muss...

Von daher würde mich nichts mehr an meiner eigenen Theorie zweifeln lassen als wenn DU mir zustimmen würdest. Vielleicht würde dann sogar Stephen Hawking einen Rückzieher machen, was seine Aussage zum Multiversum betrifft. :)

Davon mal ab ist die These zum Multiversum alles andere als eine optimistische Seifenblase, weil neben den tollen Universen wo man reich und gesund lebt auch jene auf uns warten, wo man arm und krank ist... Unterm Strich ist die These also eher Wertneutral und weder optimistisch noch pessimistisch.

Semmelweis 23.08.15 16:17

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Niko176 (Beitrag 78203)
Davon mal ab ist die These zum Multiversum alles andere als eine optimistische Seifenblase, weil neben den tollen Universen wo man reich und gesund lebt auch jene auf uns warten, wo man arm und krank ist... Unterm Strich ist die These also eher Wertneutral und weder optimistisch noch pessimistisch.

Gott macht was er will und schickt dich in den Himmel oder in die Hölle.
Kannst du denn durch deine Ideen und Handlungen bewirken, dass du in einem etwas angenehmeren Multiversum landest oder ist das Zufall?

Schließlich ist es ja jetzt deine Motivation, dass es dir in naher Zukunft besser geht und du hast als individuelles Subjekt rein gar nichts mit anderen Parallelkopien zu tun, auch wenn sie völlig identisch wären.

Niko176 23.08.15 16:51

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78216)
Gott macht was er will und schickt dich in den Himmel oder in die Hölle.
Kannst du denn durch deine Ideen und Handlungen bewirken, dass du in einem etwas angenehmeren Multiversum landest oder ist das Zufall?

Ich werde nicht durch Gott sondern nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit zugeteilt. Damit ist es Zufall. Da ich unendlich oft vorkäme, wäre ich aber automatisch mal im tollen und mal im schlechten Universum. Genauso wie ich mal eine eins und mal eine sechs würfeln könnte.

Unser Universum ist sicher nicht optimal. Das wirst du vermutlich spätestens beim Zusammenbruch des Zins-Systems merken, wenn nach dem Staatsbankrott die Wasserversorgung ausfällt und du auf die Wiese gehen musst zum Schei....

DANN spätestens, wirst auch du dir wünschen in einem anderen Universum zu sein. Du wirst noch an meine Worte denken. ^^


Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78216)

Schließlich ist es ja jetzt deine Motivation, dass es dir in naher Zukunft besser geht und du hast als individuelles Subjekt rein gar nichts mit anderen Parallelkopien zu tun, auch wenn sie völlig identisch wären.

Das ist eine Unterstellung, denn auch wenn mein jetziges Leben nicht optimal ist und ich mir ein Leben in einer Villa angenehmer vorstellen würde... ist die Wahrscheinlichkeit, in einem anderen Universum besser dazustehen nicht mehr als 50%, denn es könnte besser wie auch schlechter laufen und wie du schon festgestellt hast, kann ich nicht beeinflussen, wo ich gerade lande.

Um ein Beispiel zu nennen: in diesem Universum habe ich ein paar Erkrankungen, z. B. Asthma Bronchiale, einen Bandscheibenvorfall und noch eine Reihe anderer Sachen. Trotzdem ist nicht gesagt, dass ich im nächsten Universum besser dran bin, denn dort könnte ich wesentlich schlimmere Behinderungen haben.

Klar, ich bin jetzt kein Millionär, aber im nächsten und übernächsten Universum vielleicht auch nicht... mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar.

Semmelweis 23.08.15 17:19

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Niko176 (Beitrag 78219)
Ich werde nicht durch Gott sondern nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit zugeteilt. Damit ist es Zufall.

Du betrachtest dich also als willenloses Subjekt, dass zufällig in irgendein Paralleluniversum geschubst wird ohne Chance, dein Geschick im Geringsten selbst zu beeinflussen.

Das erinnert mich stark an das Uhrwerkuniversum, in dem du keine Chance hast, deinen Weg selbst zu bestimmen und der freie Wille nur eine Illusion ist.

Hast du nicht den Eindruck, dass das nicht stimmig ist, da du ja Motivationen hast die du erreichen willst?

Plankton 23.08.15 18:40

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Mir würde es gefallen, wenn sich mal die Erkenntnis durchsetzt, dass sich das Leben im Universum evolutionsbiologisch angepasst hat und alle unseren gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die sich in der Praxis etabliert haben und mit denen wir arbeiten, NUR einzig und allein diesen Wissensstand darstellen.

Bäume wachsen schon immer in den Himmel, aber heutzutage weiß ich dank Einstein, dass die Zeit in den Baumkronen schneller vergeht als unten am Stamm.
Philosophen haben schon immer über das "Nichts" und das "Sein" gesprochen.
Die Quantenphysik zeigt uns die, dass die Welt sich anders verhält bei Betrachtung.

Würden die Leute mal 1+1 zusammen zählen und dabei SICH selbst als Teil dieser Realität begreifen, würden sie nicht ständig versuchen, etwas zu definieren, was sich außerhalb ihres Verstandes abspielt, sondern erkennen, dass es unmöglich ist Aussagen zu machen, die über das JETZT hinausgehen.

Zum Glück gibt es ja noch genug Leute mit Verstand.

Einfache Formel= Bewegung=NICHT_Verschränkung
http://physics.aps.org/articles/v7/111
NICHT_Bewegung=Verschränkung
http://www.ipmu.jp/node/2174

... damit's schön übersichtlich bleibt:

http://www.n24.de/n24/Kolumnen/Prof-...rnwirkung.html
...
Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.

Wenn Menschen von der Zukunft reden, dann meinen sie damit nichts weiter, als die Möglichkeit Anfangsbedingungen festzulegen oder zu bestimmen. (initial conditions)
Und wenn Menschen von der Vergangenheit reden, dann schließt das dies (im Umkehrschluss) mit ein.

Meine These ist deswegen eindeutig festgelegt, seit dem wir aufhören die Welt in einem solchen engen Rahmen zu betrachten, was wohl zwischen Religion und Wissenschaft kaum "versöhnlicher" seien könnte, ERZIELEN wir die größten Durchbrüche in der Wissenschaft die es gibt!

Von Genetik, über Biologie bis hin zur Raumfahrt, KI, Supermaterialien etc. pp.

Ich will moralisch aufhören: Thomas Jefferson hat gesagt: All men are created equal.

Die Teilchenphysik bestätigt mir das! :cool:

Plankton 25.08.15 16:10

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Sorry für das Doppel-gemoppel! :p Aber zur Übersicht hau ich es hier auch rein....

Wenn zwei Dinge sich nicht bewegen, ZUEINANDER, sind sie Verschränkt!
http://www.ipmu.jp/node/2174

Verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch getrennt! (So wie die Buchstaben des Textes.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Verschränkte Teilchen sind logisch, physisch getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll".)

Wenn zwei Dinge sich bewegen, ZUEINANDER, dann sind sie nicht Verschränkt!
http://physics.aps.org/articles/v7/111

Nicht verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch nicht getrennt! Eine Änderung des einen "System" führt sofort zu einer Änderung des anderen "System". (So wie ein Auto das auf eine anderes zu fährt.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Nicht verschränkte Teilchen sind logisch, physisch nicht getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" nicht gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll". Spin-Up -|- Spin-Down etc.)
----
NUR vor diesem Hintergrund ergibt die VWI einen Sinn!
:cool:

Plankton 27.08.15 16:26

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
BTW: Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich sagen: mit diesen Arbeiten hier im Fred und meinen (et al.) Kommentaren dazu + weiteren Erklärungen zu finden hier im Forum und hier im Fred verlinkt, IST der Grundstein gelegt der den Zusammenhang aufzeigt zwischen ART und QM!

Das ist ungefähr wie damals als man die Elektrizität entdeckt hat und auch keiner wusste was es bedeutet! Weder hat man den Blitz vom Himmel berechnen können, noch verstand man "warum Zitronen explodieren" und so, so, so.

OMG!!! Und kein Arsch rastet aus! Wie immer in der Wissenschaft.... :D

ABER WICHTIG! Der 1. Schritt hin zur neuen Physik ist vollbracht und die Verallgemeinerung dieser naturwissenschaftlichen "Erscheinung" ist vollbracht.

----
Wenn zwei Dinge sich nicht bewegen, ZUEINANDER, sind sie Verschränkt!
http://www.ipmu.jp/node/2174

Verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch getrennt! (So wie die Buchstaben des Textes.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Verschränkte Teilchen sind logisch, physisch getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll".)

Wenn zwei Dinge sich bewegen, ZUEINANDER, dann sind sie nicht Verschränkt!
http://physics.aps.org/articles/v7/111

Nicht verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch nicht getrennt! Eine Änderung des einen "System" führt sofort zu einer Änderung des anderen "System". (So wie ein Auto das auf eine anderes zu fährt.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Nicht verschränkte Teilchen sind logisch, physisch nicht getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" nicht gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll". Spin-Up -|- Spin-Down etc.)
----
Es gibt nichts in der Physik was von diesen Beschreibungen nicht "betroffen" ist und nichts was damit "im Widerspruch" steht und trotzdem zeigt es einen NEUEN Zusammenhang auf!

OMG!!! Und kein Arsch rastet aus! Wie immer in der Wissenschaft.... :D

Plankton 29.08.15 07:13

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Spektakuläre Grafiken dazu:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...sidenlinie.svg

https://upload.wikimedia.org/wikiped...tionslinse.gif

WIKI:
Durch Femtosekunden-Spektroskopie konnte nachgewiesen werden, dass im Photosystem-Lichtsammelkomplex der Pflanzen eine über den gesamten Komplex reichende stabile Verschränkung von Photonen stattfindet, was die effiziente Nutzung der Lichtenergie ohne Wärmeverlust erst möglich macht. Bemerkenswert daran ist unter anderem die Temperaturstabilität des Phänomens.

http://1t2src2grpd01c037d42usfb.wpen...een_plants.jpg
http://newscenter.lbl.gov/2010/05/10...-entanglement/
----

BANG! BANG! BANG! :D

JoAx 31.08.15 20:01

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78264)
hier im Fred und meinen (et al.)

Wer ist denn - Fred!??? :confused:

Den unverständlichen Rest will man gar nicht kommentieren. Nur eins - lass es doch bitte, ihn in Standardforen zu verbreiten/reklamieren.

Plankton 01.09.15 03:11

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78309)
Wer ist denn - Fred!??? :confused:

Den unverständlichen Rest will man gar nicht kommentieren. Nur eins - lass es doch bitte, ihn in Standardforen zu verbreiten/reklamieren.

Fred = Thread

Nun gut, ich merke aus dir spricht der Sachverstand! Warum ich hier im Forum nicht mich auf anerkannte Arbeiten beziehen soll, DIE DU offensichtlich nicht mal Ansatzweise verstehst, weißt auch nur du!

http://www.ipmu.jp/node/2174
http://physics.aps.org/articles/v7/111

Es ist ein Zusammenhang zwischen ART und QM und genau so wie IHN dargelegt habe! :cool:

PS:
Aber keine Sorge, ich werde es nur noch hier posten! Diejenigen die die Arbeiten überhaupt geistig erfassen können, denen reichen auch MEINE Ausführungen dazu VOLLKOMMEN! :D

Für andere vielleicht erstmal das zum Einstieg:
http://www.n24.de/n24/Kolumnen/Prof-...rnwirkung.html
...
Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.

JoAx 01.09.15 09:18

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78312)
Nun gut, ich merke aus dir spricht der Sachverstand! Warum ich hier im Forum nicht mich auf anerkannte Arbeiten beziehen soll, DIE DU offensichtlich nicht mal Ansatzweise verstehst, weißt auch nur du!

Es reicht nicht, sich auf "anerkannte Arbeiten" zu beziehen, der Bezug muss auch einen Sinn ergeben. Ein ganz simples Beispiel.

Zitat aus deinem Beitrag:
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78264)
Wenn zwei Dinge sich nicht bewegen, ZUEINANDER, sind sie Verschränkt!

Und jetzt ein Zitat von der N-24 Seite (nehmen wir es, trotz der Tatsache, dass es eine sehr populäre Publikation ist):
Zitat:

Das Paradebeispiel sind zwei verschränkte Lichtteilchen (Photonen).
Und jetzt mal eine Frage:
Wie willst du jetzt die Bewegung zweier Photonen zu einander definieren?

Nur so, zur Erinnerung - man kann einem Photon kein Ruhesystem zuordnen, wie allgemein bekannt ist.

JoAx 01.09.15 10:05

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Und ja - der Artikel von Prof. Ulrich Walter auf N-24 zeigt mal wieder, dass man auch kompletten Stuss generieren kann:

Zitat:

Die andere Frage ist kniffliger. Eine Kopplung mit Überlichtgeschwindigkeit lässt sich nur verstehen, wenn man bedenkt, dass ein bewegtes Teilchen eine Eigenzeit hat, die von der unseren abweicht, wie bereits früher einmal von mir beschrieben. Ein Photon, das Lichtgeschwindigkeit fliegt, hat die Eigenzeit Null. In seiner eigenen Zeit entsteht ein verschränktes Photon also im Kristall und zerfällt zum selben Zeitpunkt, also instantan, irgendwo im Universum. In diesem Sinne hat es "stets" Kontakt mit dem verschränkten Zwillings-Photon. Kein Wunder, dass es dann immer "weiß" was das andere gerade "tut". Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.
Das ist jenseits von Gut und Böse, was Prof. Ulrich Walter da absondert.
Schrecklich.

Plankton 01.09.15 11:29

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78315)
Es reicht nicht, sich auf "anerkannte Arbeiten" zu beziehen, der Bezug muss auch einen Sinn ergeben. Ein ganz simples Beispiel.

Zitat aus deinem Beitrag:

Und jetzt ein Zitat von der N-24 Seite (nehmen wir es, trotz der Tatsache, dass es eine sehr populäre Publikation ist):

Und jetzt mal eine Frage:
Wie willst du jetzt die Bewegung zweier Photonen zu einander definieren?

Nur so, zur Erinnerung - man kann einem Photon kein Ruhesystem zuordnen, wie allgemein bekannt ist.

Gut das nehme ich als Kritik ernst. Ich gebe zu die Arbeiten von mir (et al.) sind eventuell für Leute die sich damit nicht so intensiv auseinandersetzen "Lückenhaft".
Aber den Punkt den du ansprichst, der IST genau so richtig. Es ist ein Zusammenhang zwischen QM UND ART.

Deine Versuche meine Person (et al.) zu diskreditieren kann ich nur als billig bewerten und werde sie einfach konsequent ignorieren.

----
Diese Arbeiten stehen in dem Zusammenhang wie ich ihn dargelegt habe! Und um auf deine Frage einzugehen!

Ich habe weiterhin geschrieben:

Verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch getrennt! (So wie die Buchstaben des Textes.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Verschränkte Teilchen sind logisch, physisch getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll".)

----
Wenn zwei Dinge sich bewegen, ZUEINANDER, dann sind sie nicht Verschränkt!

Nicht verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch nicht getrennt! Eine Änderung des einen "System" führt sofort zu einer Änderung des anderen "System". (So wie ein Auto das auf eine anderes zu fährt.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Nicht verschränkte Teilchen sind logisch, physisch nicht getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" nicht gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll". Spin-Up -|- Spin-Down etc.)
----
WENN ES DICH INTERESSIERT DANN LIES EINFACH DAS NOCHMAL!
Am einfachsten in der Reihenfolge:

http://www.ipmu.jp/node/2174
http://physics.aps.org/articles/v7/111

----
Wäre natürlich toll wenn du zu den gleichen Ergebnissen kommst wie ich (et al.). :D

JoAx 01.09.15 12:11

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78318)
Aber den Punkt den du ansprichst, der IST genau so richtig. Es ist ein Zusammenhang zwischen QM UND ART.

So soll also deine Antwort auf meine Frage aussehen.

:o

Plankton 01.09.15 16:02

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78321)
So soll also deine Antwort auf meine Frage aussehen.

:o

Nun ja, das was ich mit einfachen Worten (richtig) beschreibe wird eben eindeutig mathematisch präzise in den Arbeiten formuliert, die ich stets verlinke zu meinen Ausführungen.
Aber ich (et al.) muss es noch besser erklären.
Dein Interesse scheint aber zumindest wirklich vorhanden zu sein. Schön. :cool:

Wie gesagt:

----
Wenn zwei Dinge sich nicht bewegen, ZUEINANDER, sind sie Verschränkt!
http://www.ipmu.jp/node/2174 (Locality of Gravitational Systems from Entanglement of Conformal Field Theories)

Verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch getrennt! (So wie die Buchstaben des Textes.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Verschränkte Teilchen sind logisch, physisch getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll".)

Wenn zwei Dinge sich bewegen, ZUEINANDER, dann sind sie nicht Verschränkt!
http://physics.aps.org/articles/v7/111 (Study of masses interacting via gravity challenges the idea that special initial conditions are needed to give time a direction.)

Nicht verschränkt bedeutet in unserer Alltagswelt logisch, physisch nicht getrennt! Eine Änderung des einen "System" führt sofort zu einer Änderung des anderen "System". (So wie ein Auto das auf eine anderes zu fährt.) In der Quantenwelt bedeutet es das gleiche. Nicht verschränkte Teilchen sind logisch, physisch nicht getrennt, so seltsam das auf den ersten Blick klingt!

Uhren "laufen" nicht gleich! (In der Quantenwelt ist das "besonders eindrucksvoll". Spin-Up -|- Spin-Down etc.)

https://upload.wikimedia.org/wikiped...tionslinse.gif
----

Ich will speziell dazu nur noch sagen: es ist NUR eine Verallgemeinerung dieser naturwissenschaftlichen "Erscheinung"....
Es braucht noch jede Menge weiterer Beschreibung dieser "Erscheinung" um weiterhin aufbauend damit fortzufahren!

Aber IMHO ist die Grundlage damit ZUMINDEST erkannt, was immer das bedeutet. Für mich ist das der Apfel der vom Baum gefallen ist, oder besser gesagt, die Galaxis die sich um das Schwarze Loch in der Mitte dreht! Mehr kommt nun auch dazu nicht mehr von mir, sonst wird es langweilig, auch für mich.
;)

JoAx 01.09.15 21:37

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78323)
Nun ja, das was ich mit einfachen Worten (richtig) beschreibe wird eben eindeutig mathematisch präzise in den Arbeiten formuliert, die ich stets verlinke zu meinen Ausführungen.
Aber ich (et al.) muss es noch besser erklären.

Ja, es ist mir (den anderen wohl auch) nicht entgangen, dass du von dir (et al.) in höchsten Tönen sprichst. Eure Genialität ist auch vermerkt und akzeptiert.

Aber irgendwann möchte man gerne auch sachlich werden. Deine copy-paste-artigen Antworten kann man kaum als sachlich bezeichnen. Die ähneln eher Gebeten. Du musst auch nicht ständig die Links zu den knappen Abstracts/Beschreibungen angeben. Die einzigen, die damit beeindruckt werden können, sind Suchmaschinen. (Ist das etwa dein eigentliches Ziel?)

Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78323)
Wenn zwei Dinge sich nicht bewegen, ZUEINANDER, sind sie Verschränkt!

Wenn du "Dinge" sagst, was meinst du damit?
Wenn du "bewegen" (relativ?) "zueinander" sagst, was meinst du damit?

Bitte beachten - es fragt dich ein normaler sterblicher, kein Genie!

Plankton 02.09.15 15:17

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78325)
[...] Aber irgendwann möchte man gerne auch sachlich werden.

Dann tu es! In meinem Post vorher stand alles was dazu nötig ist. :rolleyes:

Plankton 02.09.15 15:58

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Alles voll und ganz:
http://authors.library.caltech.edu/5...114.221601.pdf
http://physics.aps.org/featured-arti...ett.113.181101

NUR FÜR JEMAND DEN ES INTERESSIERT!
:cool:

Plankton 02.09.15 16:44

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78330)

Leute die es interessiert werden diese Ausführungen DAZU wahrscheinlich schon kennen, aber damit es hier im Fred übersichtlich bleibt:
http://www.academia.edu/12633470/Spa...m_Entanglement
https://www.quantamagazine.org/20150...ch-space-time/

Plankton 02.09.15 20:44

That's all Folks!
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78325)
Ja, es ist mir (den anderen wohl auch) nicht entgangen, dass du von dir (et al.) in höchsten Tönen sprichst. Eure Genialität ist auch vermerkt und akzeptiert.
[...]

OK :D

Nun gut, Schade dass die Diskussion hier so schleppend ist!
Ich werde jetzt nochmal anfangen!

1. Wundere ich mich, warum jemand der an meinen Ausführungen (et al.) interessiert ist und zumindest schon mal was von dem Begriff Physik gehört hat, NICHT als allererstes frägt, warum ich denn diese beiden Arbeiten in einen Zusammenhang stelle!

http://authors.library.caltech.edu/5...114.221601.pdf
Die
und die:
http://physics.aps.org/featured-arti...ett.113.181101

Sind es doch wie man an den Autoren bereits erkennen kann, verschiedene Arbeiten!

Gut, belassen wir so! Nicht dass UNS die Inkompetenz am Schluss nochmal auf die Füße fällt!

2. Wundere ich mich, warum jemand der an meinen Ausführungen interessiert ist, stets NUR einen TEIL zitiert und diesen raußreisst aus etwas, was eindeutig in der Absicht der Verfassers im konkreten ZUSAMMENHANG im Text stand.

Gut, belassen wir so!

-----
JETZT NOCHMAL VON A-Z über C und D (wäre super wenn man zumindest sich meiner Sprache nun bedienen will ;])

A)

http://authors.library.caltech.edu/5...114.221601.pdf

Die Ausführungen hier sind IMHO richtig so, ALLERDINGS sind ES IMHO weiterhin mathematische Taschenspielertricks, um das Problem zu umgehen, dass man hier zwar wie publiziert dargestellt einen "Apfelbaum bekommt der nen Apfel trägt" sich das "Bild" aber niemals bewegt UND wir ein "Standbild" bekommen von unseren Beschreibungen die Verschränkung als Grundlage sehen der "Spacetime".

WIR brauchen IMHO auch hier weiterhin irgendjemanden der das Universum von außen beobachtet, was unbefriedigend ist, um hier uns weiter zu bringen.

FAZIT: mathematisch ALLES KORREKT, ABER NUR eine Beschreibung.

Die wichtigen Punkte, ABER gelten genau so wie aufgezeigt.

Locality of Gravitational Systems from Entanglement of Conformal Field Theories (Links zu weiteren 'Kommentaren' habe ich ja genügend verlinkt)

JETZT ZU MEINEM EINWAND:

Ich gehen davon aus, DASS WIE gesagt, das bedeutet, dass VERSCHRÄNKUNG REAL bedeutet logisch, physisch getrennt! (logisch/physisch)

Muss jetzt Luft holen! :cool:
Wird hier gerade dünn ganz oben und es nicht mir möglich diesen Punkt weiter auszuführen OHNE gleich auf die nächst Arbeit zu verweisen.
Pi mal Daumen habe ich mich ja intensiv dazu geäußert, wobei man vielleicht die Bezeichnung (Uhren 'laufen gleich' akzeptieren KÖNNTE.)

Z)
http://physics.aps.org/articles/v7/111

Hier bei der Arbeit haben wir IMHO auch unseren "Apfelbaum, der nen Apfel trägt" auch wenn das nicht so publiziert ist, sondern anders sich darstellt!

Diese Arbeit beschreibt IMHO exakt das selbe wie A)

ALLERDINGS OHNE, dass wir einen Beobachter brauchen, DER DAS UNIVERSUM beobachtet.
(ZITAT: It is worth emphasizing, however, that the model in this paper is Newtonian—it is not yet clear whether it can be extended to a more realistic general relativistic description of gravity, though the authors suggest this might be possible by using shape dynamics [10], a modified scale-invariant form of general relativity.)

Was aber dazu führt, dass wir UNS bereits in einem Widerspruch befinden!

JETZT ZU MEINEM EINWAND:

Ich gehen davon aus, DASS WIE gesagt, das bedeutet, dass NICHT VERSCHRÄNKUNG REAL bedeutet logisch, physisch NICHT getrennt! (logisch/physisch) ...wobei man vielleicht die Bezeichnung (Uhren 'laufen NICHT gleich' akzeptieren KÖNNTE.)

Bin bereits am Ersticken.... :cool:

C- D - K

Mische ich jetzt das alles zusammen im Mixer komme ich zu der Ansicht, dass das bereits ein eindeutiger Zusammenhang ist zwischen ART und QM.

Und wir damit das Schaubild hier richtig mathematisch beschreiben!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...tionslinse.gif

NUR DASS EBEN unsere "Frames" bei A) sofort 'zerstört' werden und zu NICHT-FRAMES bei Z) werden und diese wiederum zu "Frames" von A werden.
OHNE eine kausalen (<--- OK, das ist auch mehr nen WITZ an der Stelle, aber vielleicht weiß man wenigsten was ich versuche auszudrücken) Zusammenhang!

Außer auf diese interaktive Grafik zu verweissen, bleibt mir im Moment nicht viel übrig an der Stelle!

https://www.quantamagazine.org/20150...e-interactive/

ABER WIR SIND JA ERST AM ANFANG! Wie immer in der Wissenschaft! ;)
Nun hoffe ich doch, dass die geballte Kompetenz der versammelten Foristen ihre wertvoll Zeit opfert um hier diese phantastischen Ausführungen von mir (et al.) zu analysieren!

WENN MÖGLICH ABER (OMG, das klingt schon fast wie eine bitte :cool:) GLEICH MIT EINEM, besser gesagt NUR, BEZUG ZU DEN verlinkten ARBEITEN!

:rolleyes:

Plankton 03.09.15 19:17

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Noch eine Ergänzung! Was IMHO zu der "ganzen Sache" dann auch noch passt ist z.B. diese Arbeit:

Das Schwerefeld der Erde kann quantenmechanische Experimente stören, indem es Superpositionen zusammenbrechen lässt. Zu diesem Schluss kommen Physiker um Igor Pikovski von der Universität Wien.
http://www.spektrum.de/magazin/gravi...taende/1355932
http://arxiv.org/pdf/1311.1095.pdf

DAS ERGIBT vor dem Hintergrund den ich ausgeführt (VORPOST) habe absolut Sinn! IMHO
(BTW Fred dazu hier im Forum: http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2783)

BTW --> KLICK

Hermes 04.09.15 01:48

Zitat:

Die andere Frage ist kniffliger. Eine Kopplung mit Überlichtgeschwindigkeit lässt sich nur verstehen, wenn man bedenkt, dass ein bewegtes Teilchen eine Eigenzeit hat, die von der unseren abweicht, wie bereits früher einmal von mir beschrieben. Ein Photon, das Lichtgeschwindigkeit fliegt, hat die Eigenzeit Null. In seiner eigenen Zeit entsteht ein verschränktes Photon also im Kristall und zerfällt zum selben Zeitpunkt, also instantan, irgendwo im Universum. In diesem Sinne hat es "stets" Kontakt mit dem verschränkten Zwillings-Photon. Kein Wunder, dass es dann immer "weiß" was das andere gerade "tut". Instantane Kopplung ist daher kein Phänomen quantenmechanischer Wellenausbreitung im Vakuum, sondern eine Frage extremer Zeitdilatation im Rahmen relativistischer Physik.
Photonen sind ja nicht die einzigen verschränkbaren Teilchen.
Gäbe es dann nicht für alle anderen verschränkten Teilchen mit Eigenzeit auch eine berechenbare Distanz zwischen ihnen bei der sich die Zustandsänderung trotz dieser angenommenen extremen Zeitdilation mit einer Verzögerung von zB großzügigen 1/1000 Sekunden äußert?

Soweit ich weiß ist instantan laut Quantenmechanik wirklich zwingend und genau instantan. Läge sie in diesem Punkt falsch wäre vermutlich noch mehr im Argen, und danach sieht es aber momentan überhaupt nicht aus. Ach was soll's, eine interessante Idee ist das Zitat allemal, danke für's Gedankenspiel zumindest heute Abend/Nacht...

Plankton 04.09.15 16:10

Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 78335)
Photonen sind ja nicht die einzigen verschränkbaren Teilchen.
[...]

Was der Prof. schreibt ist für mich hier im Rahmen des Thread's sekundär! (BTW: Ich habe das auch anders verstanden, was er schreibt. So in etwa Verschränkung=(fundamentale)Zeitdilatation. Deshalb instantan. Ansonsten hoffe ich, dass der Prof. der 2008 mit dem "Professoren-Preis" ausgezeichnet wurde, das weiß.)

Was aber nicht so wichtig ist, interessanter sind da meine Ausführungen hier und hier: http://www.quanten.de/forum/showthre...8332#post78332
http://www.quanten.de/forum/showthre...8333#post78333
für mich als Diskussionsgrundlage.

Vielleicht so? :)

IMHO verschwinden nämlich viele Probleme, wenn wir verschränkte Teilchen als logisch/physisch getrennt (etwas was wir auch nur im Rahmen der QM beobachten können) betrachten. Wir brauchen uns nicht mehr um den Messvorgang kümmern, weil durch die logische/physische Trennung er nur noch die Bedeutung hat, dass die VWI die einzig gültige Interpretation der QM ist IMHO. (Auch diese Kritikpunkte sind keine mehr dann IMHO: https://de.wikipedia.org/wiki/Viele-...etation#Kritik)

Gleichzeitig bedeutet es umgekehrt, dass nicht verschränkte Teilchen logisch/physisch nicht getrennt sind! Was z.B. gut zu dieser Ansicht passen würde: das "Schwerefeld der Erde kann quantenmechanische Experimente stören, indem es Superpositionen zusammenbrechen lässt." ( http://www.spektrum.de/magazin/gravi...taende/1355932 )

Der Übergang dieser "Welten" (nur Interpretation VWI gültig --- 'verschränkt=logisch/physisch_getrennt';nicht_verschränkt=logisch/physisch_nicht_getrennt) fließend ist.

Nun ja. Ausgangspunkt für den Fred sollen mehr oder weniger diese Arbeiten sein wie gesagt!
http://authors.library.caltech.edu/5...114.221601.pdf
http://physics.aps.org/featured-arti...ett.113.181101

Über die ich gerne in jeglicher erdenkbaren Art diskutieren würde!
Von "Metaphysik"' bis hin zu "knallharten Formeln" und keinerlei Scheu davor jede Menge Gegenwind zu kriegen!
Aber bitte als Leitfaden für DIE Auseinandersetzung die Forumsecke beachten!
Der Thread ist ja immer noch übersichtlich bei knapp 3 Seiten.

Gruß

Semmelweis 05.09.15 07:55

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78336)
Über die ich gerne in jeglicher erdenkbaren Art diskutieren würde!
Von "Metaphysik"' bis hin zu "knallharten Formeln" und keinerlei Scheu davor jede Menge Gegenwind zu kriegen!
Gruß

Mit mir bestimmt nicht.

Für mich gibt es keine Blockuniversen, keine Zeitscheiben, keine Superposition, keine Multiversen. Du lebst in einer völlig anderen Vorstellungswelt und wir können nicht kommunizieren.

Das ist nur der traurige Zustand der modernen Physik, der bestimmt schon jede Menge Leute ins Irrenhaus gebracht und die Dadaisten inspiriert hat.

Plankton 05.09.15 08:30

Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78336)
...
IMHO verschwinden nämlich viele Probleme, wenn wir verschränkte Teilchen als logisch/physisch getrennt (etwas was wir auch nur im Rahmen der QM beobachten können) betrachten. Wir brauchen uns nicht mehr um den Messvorgang kümmern, weil durch die logische/physische Trennung er nur noch die Bedeutung hat, dass die VWI die einzig gültige Interpretation der QM ist IMHO. (Auch diese Kritikpunkte sind keine mehr dann IMHO: https://de.wikipedia.org/wiki/Viele-...etation#Kritik)

Gleichzeitig bedeutet es umgekehrt, dass nicht verschränkte Teilchen logisch/physisch nicht getrennt sind! Was z.B. gut zu dieser Ansicht passen würde: das "Schwerefeld der Erde kann quantenmechanische Experimente stören, indem es Superpositionen zusammenbrechen lässt." ( http://www.spektrum.de/magazin/gravi...taende/1355932 )

PS:
Also falls das zu unverständlich ist, mit "verschränkte Teilchen als logisch/physisch getrennt" mein ich, dass es WIRKLICH keinerlei physikalisches Gesetz gibt, was zwischen verschränkten Teilchen wirken kann! ABSOLUT.
Es gibt absolut nichts was Einfluss auf die Verschränkung haben kann.

Jedes verschränkte Teilchen für sich allerdings unterliegt ganz normal den Naturgesetzen, logisch.

Hätte ich zwei verschränkte "Teilchen" und würde das eine "Teilchen" vorbei an "zwei Schwarzen Löchern" und 100.000 Lichtjahre quer durch das Universum schleusen, hat das 0 Auswirkung auf die Verschränkung.
NUR aus unserer Perspektive des Beobachters, wirkt es so, als gäbe es eine "spukhafte Fernwirkung"!
ICH HALTE es wirklich für SEHR WICHTIG, DASS WIR uns das genau so klar machen! WEIL nur wenn wir das so begreifen, verstehen wir auch die QM besser!

Als Beispiel dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=7Rtqbygk7Qk
[Ein Forscherteam der Universität Wien rund um Physiker Anton Zeilinger zeigt mit Hilfe eines neuartigen Aufnahmeverfahrens in Echtzeit, wie sich eine Messung an einem Lichtteilchen auf ein mit ihm verschränkten Partnerteilchen auswirkt.
Diese Arbeit wurde in den Labors des Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ) an der Universität Wien und des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt und die Ergebnisse in "Scientific Reports", der Open-Access-Zeitschrift des Herausgebers des renommierten Fachjournals "Nature", publiziert.]

WENN man dieses Video betrachtet und vorher realisiert, dass Verschränkung REAL bedeutet logisch/physisch getrennt, NUR DANN IMHO gibt es ÜBERHAUPT absolut keine Widersprüche für dieses Phänomen!
Jede andere Betrachtung führt IMHO sofort zu Widersprüchen, "spukhafte Fernwirkung", "Messvorgang" ...

:cool:

Plankton 05.09.15 08:36

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78337)
Für mich gibt es keine Blockuniversen, keine Zeitscheiben, keine Superposition, keine Multiversen. Du lebst in einer völlig anderen Vorstellungswelt und wir können nicht kommunizieren.
...

Was bedeutet, dann für dich z.B. das Bose-Einstein-Kondensat? oder das Experiment aus dem Vorpost-Video?
Wie funktioniert überhaupt dein Computer? Ohne QM? Dein GPS ohne "Zeitscheiben"? Alles Humbuck?
:D
----
Bitte überlege dir ernsthaft ob du meinen Fred zuspammen willst! Wenn ja, kommt keine weitere Antwort von mir! Wenn Nein, schlag ich vor du machst das Thema auf "Physik gibt es nicht! Alle physikalischen Gesetze sind Humbuck". Da können wir gerne weiter machen.

Semmelweis 05.09.15 08:58

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78339)
Jedes verschränkte Teilchen für sich allerdings unterliegt ganz normal den Naturgesetzen, logisch.
:cool:

Teilchen unterliegen nicht den Naturgesetzen, sie machen sie selbst ähnlich wie wir Menschen uns soziale Verhaltensweisen ausgedacht haben.
Teilchen sind darin allerdings sehr rigide und beachten immer ihren Freiraum, den sie sich selbst durch die Unschärferelation festgeschrieben haben.

Sie outen sich nur dann als auf einer bestimmten Position befindlich wenn sie das müssen, und da sie durch ihre sensorischen Eigenschaften fast physikalisch allwissend sind können Physiker sie auch nicht überlisten.

Physikalisch allwissend müssen sie sein, sonst könnten sie ihre Bahn z.B. im "Gravitationsfeld" nicht bestimmen, das ja durch alle anderen Partikel im Universum definiert wird.
"Gravitationsfeld" ist so übrigens als eine etwas schräge Bezeichnung von Physikern zu betrachten, die die wirklichen Abläufe noch nicht kennen.

Semmelweis 05.09.15 09:01

AW: Planktons schwimmende Schildkröten und fliegende Spaghettimonster
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78340)
Wie funktioniert überhaupt dein Computer? Ohne QM?

Mein Computer funktioniert genauso wie deiner, nur halt ohne Multiversum und Superposition.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm